Panne! Deutsche Waffenlieferung in den Irak - Flugzeug defekt

Beladung verzögert sich: Ein Flugzeugdefekt behindert die erste deutsche Waffenlieferung in den Irak. 50 Panzerfäuste mit Munition, 520 G3-Gewehre und 20 Maschinengewehre sollen ins im nordirakische Kurdengebiet.
von  dpa
Kisten mit Waffen und Munition der Bundeswehr warten am 24.09.2014 auf ihre Verladung auf dem Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz (Sachsen). Mit dieser ersten Maschine mit Panzerfäusten, Gewehren und Munition beginnen die deutschen Waffenlieferungen für den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak.
Kisten mit Waffen und Munition der Bundeswehr warten am 24.09.2014 auf ihre Verladung auf dem Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz (Sachsen). Mit dieser ersten Maschine mit Panzerfäusten, Gewehren und Munition beginnen die deutschen Waffenlieferungen für den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak. © dpa

Leipzig - Ein Flugzeugdefekt hat die erste deutsche Waffenlieferung in den Irak verzögert. Die Bundeswehr wollte am Mittwoch Waffen und Munition von Leipzig aus nach Bagdad schicken. Das dafür vorgesehene Transportflugzeug der niederländischen Luftwaffe habe jedoch einen Defekt, teilte die Bundeswehr in Leipzig mit. Deswegen verzögerten sich die Beladung der Maschine sowie der für etwa 13.00 Uhr geplante Abflug.

Lesen Sie hier: Flugzeugdefekt verzögert erste Waffenlieferung in den Irak

Die McDonnell Douglas KDC-10 müsse zunächst am Flughafen repariert werden, hieß es. Am Mittag war völlig unklar, wann die Maschine starten konnte. Das Bundesverteidigungsministerium ging am frühen Nachmittag davon aus, dass das Flugzeug "zeitnah" instand gesetzt werde und dann starten könne. Die Niederländer arbeiteten daran, den Defekt zu beheben, sagte ein Sprecher in Berlin.

Die 50 Panzerfäuste mit Munition, 520 G3-Gewehre und 20 Maschinengewehre sind für die Peschmerga im nordirakischen Kurdengebiet bestimmt. Auf diese erste Lieferung sollen bis Anfang Oktober weitere folgen. Insgesamt sollen 10 000 kurdische Kämpfer mit Waffen für 70 Millionen Euro aus Bundeswehrbeständen ausgerüstet werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.