Palmer und Beckstein rufen ihre Parteien zu Kompromiss auf

Türingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Ex-Misisterpräsident Günther Beckstein legen ihren Parteien mehr Kompromissbereitschaft beim Thema Migration nahe.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Angesichts der vertrackten Sondierung rufen Politiker von Grünen und CSU ihre Parteien zu mehr Kompromissbereitschaft beim Hauptstreitthema Migration auf. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) riet seiner Partei, das Begrenzungsziel der Union nicht rundheraus abzulehnen.

"Ich würde einen anderen Blick nahelegen, vor zehn Jahren kamen pro Jahr 30.000 Flüchtlinge zu uns", sagte Palmer dem Portal faz.net. "So betrachtet wären 200.000 Flüchtlinge pro Jahr eine beträchtliche Hilfeleistung Deutschlands, zumal es ja nicht einmalig ist, sondern über die gesamte Legislaturperiode gilt, dann sind es immerhin 800.000 Menschen, denen wir jetzt helfen können."

Ähnlich äußerte sich der Grünen-Politiker beim Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstag): "Jetzt bietet die CSU an, dass bis zum Ende der Legislaturperiode 800.000 Flüchtlinge kommen können. Das ist nicht nichts. Das kann man auch als positives Signal sehen."

Bayerns Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) sagte dem Redaktionsnetzwerk: "Alle Seiten müssen sich bewegen, auch die CSU." Und: "Beim Familiennachzug sind Kompromisse nach meiner Überzeugung jederzeit möglich, wenn sichergestellt bleibt, dass die Obergrenze von 200.000 nicht überschritten wird."

Lesen Sie auch: Gabriel besucht Weißrussland - Anzeichen der Öffnung fördern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.