Palmer: Kriminelle Flüchtlinge schneller ausweisen

Der grüne Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, will kriminelles und sozial untragbares Verhalten von Flüchtlingen stärker ahnden. Bund und Länder sollten gemeinsam daran arbeiten, die Betroffenen schneller auszuweisen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Tübingen -  "Wir brauchen einen direkten staatlichen Ansprechpartner für die Problemfälle", schrieb Palmer in einem Beitrag für die "Bild"-Zeitung. "Am besten wäre es, wir müssten die Betroffenen nicht weiter in Integrationsmaßnahmen betreuen." Die meisten kämen sowieso aus Ländern ohne Aussicht auf Asyl.

"Sozial untragbares Verhalten hat keinerlei Einfluss auf den Gang des Asylverfahrens, auf die Sozialleistungen, auf die Unterbringung", schrieb der in seiner Partei streitbare Grüne. Oft dauere es Jahre, bis ein Asylantrag entschieden sei, und dann folge womöglich noch ein Gerichtsverfahren. "Das muss sich ändern."

Sollten Kriminelle zügiger zurückgeführt werden, könnten im Gegenzug Asylbewerber mit einem Ablehnungsbescheid dennoch aufgenommen werden, wenn sie nicht kriminell seien, Deutsch lernten und einen Beruf ergriffen, "in dem wir dringend Nachwuchs suchen". "Heute schieben wir oft die besten Lehrlinge ab und behalten die Kriminellen", sagte er.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.