Orden wider den tierischen Ernst: Söder kam als König verkleidet
Aachen - Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hat als König Ludwig II. den Karnevalsorden wider den tierischen Ernst entgegengenommen. Söder teile in politischen Debatten so gerne aus wie er einstecke, sagte der Präsident des Aachener Karnevalsvereins (AKV), Werner Pfeil, am Samstagabend bei der Verleihung in der Festsitzung.
Mit dem Austeilen hielt sich König Ludwig alias Markus Söder in seiner Antrittsrede eher zurück. Mit feiner Ironie lobte der König die Qualitäten seines "Verwalters Markus", der wegen einer "Flegelei" nicht selbst komme: Söder war für seine Forderung nach schärferen Kontrollen für einreisende Flüchtlinge direkt nach den Anschlägen von Paris auch vom AKV kritisiert worden. "Vielleicht hat er ja doch ein bisschen Recht behalten", kartete Söder in seiner Königsrolle nach.
Wer wird Seehofers Nachfolger? Der König, ist doch klar!
Also wenn sie ihn, den König Ludwig, fragen sollten, wer Nachfolger vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer werden solle, dann natürlich er: In seiner Position als bayerischer König sei das selbsterklärend.
Einstecken musste der Söder im Königsgewand für seine Äußerungen in der Flüchtlingsdebatte - etwa vom Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, "deutscher Hof- und Quotenmoslem": Die Flüchtlingsdebatte habe Söder wieder einmal zu Höchstleistungen angetrieben. Söder habe gleich mal das Grundrecht auf Asyl infrage gestellt, sagte Mazyek. Er forderte eine Obergrenze für "Populismus, für German Angst und die Anbiederung an die AFD".
Finanzminister Söder ist der fünfte CSU-Politiker, der den Orden für Humor und Menschlichkeit im Amt erhielt, nach Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und den früheren Parteichefs Edmund Stoiber, Theo Waigel und Franz Josef Strauß.