Optimismus? Ja bitte! Zehn gute Nachrichten für 2009
MÜNCHEN - Konjunktur-Krise, Job-Angst, Pleite-Wellen – die Horror-Meldungen können einem ganz schön die Vorfreude auf Weihnachten verderben. Dabei gibt es sie noch: die guten Nachrichten für 2009. Die AZ nennt die zehn schönsten Nachrichten für das kommende Jahr in München.
Autos sind so günstig wie lange nicht mehr
So billig wie 2009 kommen die Münchner wohl nie mehr zum Neuwagen. Wer bis zum 30. Juni zuschlägt, muss ein Jahr lang keine Steuer zahlen. Erfüllt der Wagen die Abgasnormen „Euro-5“ oder „Euro-6“, gilt die Befreiung sogar zwei Jahre lang. Außerdem sind satte Rabatte drin: bei ausländischen Modellen sogar bis zu 29 Prozent. Volkswagen gewährt Nachlässe bis zu 18 Prozent, BMW, Audi oder Mercedes geben 15 bis 17 Prozent Rabatt. Und wer weiß: Vielleicht kommt 2009 ja doch noch die Verschrottungsprämie für die alte Karre.
Gas wird 30 Prozent billiger
Zwar müssen die 230 000 Gas-Kunden der Stadtwerke zum 1. Januar erst einmal 14 Prozent mehr für Energie zahlen. Schon ein paar Monate später gibt’s dann aber Grund zur Freude. Die Stadtwerke haben bereits angekündigt, dass sie den Gaspreis aufgrund der gefallenen Ölpreise ab Frühjahr „deutlich“ senken werden. Nach Schätzungen könnten die Kosten um 30 Prozent fallen. Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 20 000 kWh kann so im nächsten Jahr mehr als 400 Euro sparen.
Das Wohngeld wird angehoben
Mehr Geld für mehr bedürftige Münchner: Zum neuen Jahr wird die Einkommensobergrenze fürs Wohngeld von 830 Euro auf 870 Euro angehoben. Etwa doppelt so viele Münchner wie bisher werden dann von dem Mietzuschuss profitieren. Außerdem steigen die Leistungen: Ab 2009 gibt’s 60 Prozent mehr Geld. Im Schnitt bekommen Bedürftigte dann 142 statt 90 Euro Zuschuss im Monat.
Arbeitslosenversicherung wird günstiger
Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung wird ab dem 1. Januar 2009 von bisher 3,3 auf 2,8 Prozent reduziert. Ein Durchschnittsverdiener mit einem Bruttogehalt von 2500 Euro spart dadurch im Monat immerhin 6,25 Euro. Den gleichen Betrag muss der Arbeitgeber weniger zahlen.
Staufallen verschwinden
Seit sechs Jahren wird am Richard-Strauss-Tunnel gebuddelt. Im kommenden Jahr hat das Stau-Chaos im Münchner Osten endlich ein Ende! Bereits im Sommer 2009 sollen die Autos durch die 1500 Meter lange Röhre rollen. Eine der schlimmsten Staufallen ist dann Geschichte. Beendet werden im kommenden Jahr auch die Bauarbeiten an der Reichenbachbrücke, an der Münchner Freiheit und in der Schwanthalerstraße. Ab Herbst fährt zudem die neue Tram 23 in die Parkstadt Schwabing.
Mehr Geld für Kinder
Erstmals seit sieben Jahren gibt’s im kommenden Jahr wieder mehr Kindergeld vom Staat. Für die ersten beiden Kinder bekommen Eltern 10 Euro mehr, also 164 Euro pro Kind im Monat. Für das dritte und jedes weitere Kind gibt’s jeweils 16 Euro zusätzlich (dann 170 beziehungsweise 195 Euro). Der Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer steigt um etwa 200 auf 6000 Euro. Kinder von Hartz-IV-Familien erhalten ab 2009 pro Schuljahr zudem 100 Euro als „Schulbedarfspaket“.
Weniger Geld für die Müllabfuhr
Für die meisten Münchner wird auch die Müllabfuhr im kommenden Jahr deutlich billiger. Da die Gebühren im kommenden Jahr nicht mehr pauschal berechnet werden, sondern sich aus dem Arbeitsaufwand des Abfallwirtschaftsbetriebs ergeben, werden die Gebührensätze je nach Gefäßgröße zwischen 0,56 und 2,8 Prozent gesenkt. Eine 1100-Liter-Tonne wird dadurch im kommenden Jahr um 221 Euro billiger. Außerdem fallen die Übernahmegebühren für Selbstanlieferer an den Verbrennungsanlagen von bisher 163,88 auf 162,75 Euro pro Tonne.
Günstige Zinsen für Häusle-Bauer
Schon jetzt ist Baugeld so günstig wie lange nicht mehr. Nach der historischen Zins-Senkung in den USA rechnen Experten trotzdem damit, dass Baukredit-Zinsen auch Anfang des Jahres weiter im Sinkflug bleiben – und damit deutlich unter der Fünf-Prozent-Marke. Wer mit der Anschaffung einer Eigentumswohnung oder gar eines ganzen Hauses liebäugelt und es sich leisten kann, der sollte deshalb nach Möglichkeit noch ein paar Wochen warten. Derzeit gibt es zehnjähriges Baugeld ab 4,2 Prozent Nominalzins.
Pendler bekommen Geld zurück
Für 20 Millionen Pendler gibt’s im kommenden Jahr Geld zurück. Nach der Abschaffung der neuen Pendlerpauschale können die Münchner ihre Fahrten zur Arbeit rückwirkend wieder ab dem ersten Kilometer geltend machen. Ein lediger Arbeitnehmer, der 20 Kilometer vom Arbeitsplatz entfernt lebt, bekommt bei einem Jahresbrutto von 20.000 Euro im kommenden Jahr immerhin 356 Euro zurück. Bereits in den ersten drei Monaten des Jahres 2009 soll das Geld ausgezahlt werden. Es kommt in der Regel per Überweisung.
Handwerkerleistungen werden günstiger
Auch wer bereits ein Häuschen besitzt, profitiert 2009 von Vergünstigungen. Handwerkerleistungen bei Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in privaten Haushalten sind ab 2009 besser steuerlich absetzbar. Bis zu 1200 Euro gibt’s dafür vom Finanzamt zurück. Zudem verstärkt der Staat die Unterstützung zum Aufbau einer privaten Zusatzrente. Der steuerlich absetzbare Beitragsanteil zur Rürup-Rente steigt von 66 Prozent auf 68 Prozent im Jahr 2009.
Daniel Aschoff
- Themen:
- Audi
- BMW
- Volkswagen AG