Oppositionspolitiker in Bangladesch zum Tode verurteilt

In Bangladesch ist ein führender Oppositionspolitiker wegen Verbrechen während des Unabhängigkeitskrieges 1971 zum Tode verurteilt worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dhaka - Ein Sondertribunal zur Aufarbeitung von Kriegsverbrechen habe ATM Azharul Islam des Massenmordes und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen, teilte das Gericht mit.

Der 61-Jährige ist stellvertretender Generalsekretär der größten islamischen Partei, der Jamaat-e-Islami. Konkret ging es unter anderem um den Tod von mindestens 1200 Menschen im Bezirk Rangpur im damaligen Ostpakistan. Die Verteidigung will Revision einlegen.

Das Sondertribunal wurde im Jahr 2010 von Premierministerin Sheikh Hasina ins Leben gerufen. Vor Gericht stehen jene, die in dem Krieg vor mehr als 40 Jahren gegen eine Abspaltung Bangladeschs von Pakistan kämpften. Kritiker der Regierung in Dhaka halten die Prozesse für politisch motiviert. Die meisten Angeklagten erhielten bislang die Todesstrafe, andere wurden zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.