OPCW berät über Zerstörung syrischer Chemiewaffen

Die Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen (OPCW) hat Beratungen über die Zerstörung der syrischen Chemiewaffen aufgenommen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Den Haag - Der 41 Mitglieder zählende Exekutivausschuss wollte in Den Haag über den von Syrien vorgelegten Plan zur vollständigen Zerstörung von rund 1000 Tonnen tödlicher Kampfstoffe beschließen. Danach soll der größte Teil des Arsenals, zu dem auch Sarin und Senfgas gehören sollen, außerhalb des Landes vernichtet werden.

Experten der OPCW kontrollieren in Kooperation mit den Vereinten Nationen die syrischen Bestände und Mittel zur Herstellung chemischer Waffen. Seit Beginn ihres Einsatzes vor gut einem Monat haben die Inspekteure 22 der 23 von Syrien angegebenen Standorte überprüft. Alle Anlagen zur Produktion der Waffen und zum Abfüllen von Munition sollen zerstört sein. Bis Mitte 2014 soll Syrien nach einer Resolution des UN-Sicherheitsrates von Chemiewaffen frei sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.