Oettinger: EU-Budgetkontrollen sind Mitgrund für AfD-Erfolg

EU-Kommissar Günther Oettinger sieht die nach Empfinden einiger Wähler zu laxe Anwendung des Euro-Stabilitätspaktes als Mitgrund für das Erstarken der AfD.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Die AfD bekommt sicher die eine oder andere Stimme von Bürgern, die mit der aus deutscher Sicht zu laschen Haushaltsüberwachung unzufrieden sind", sagte Oettinger dem "Spiegel". Eine besonders harte Linie sei aber nicht minder problematisch: "Wenn die Kommission die Haushaltskontrolle streng nach Recht und Gesetz durchführt, verschafft sie euroskeptischen, rechts- oder linkspopulistischen Parteien in vielen Mitgliedsländern Auftrieb." Das zeige, "wie schwer es ist, einen klugen Mittelweg zu finden".

Gegen Haushaltsvorgaben verstoßen

Die Europäische Kommission hatte am Mittwoch entgegen erster Absichten darauf verzichtet, die laufenden Strafverfahren gegen die Defizitsünder Spanien und Portugal zu verschärfen. Die mächtige Behörde will ihnen jeweils ein Extra-Jahr zur Budgetsanierung einräumen. Beide Länder verstießen 2015 gegen die Brüsseler Haushaltsvorgaben.

Ungewöhnlich offen benannte Oettinger das Motiv für die Milde der EU-Kommission. "Wir wollten nicht den Wahlkampf beeinflussen", sagte er mit Blick auf die spanischen Neuwahlen am 26. Juni. Nach den Wahlen müsse aber erneut über Sanktionen beraten werden. Zugleich pochte der eigentlich für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft zuständige Kommissar darauf, dass alle EU-Länder bis 2019 die Vorgaben des Stabilitäts- und Wachstumspakts wieder erfüllen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.