Österreichs "Identitären"-Chef wird US-Visum aberkannt

Der mutmaßliche Christchurch-Attentäter soll der österreichischen «Identitären Bewegung» Geld gespendet haben. Die Behörden in Wien prüfen ein Verbot der Bewegung. Die USA haben dem Chef, Martin Sellner, nun sein Visum aberkannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Martin Sellner, Chef der österreichischen "Identitären", bei einer Kundgebung in Wien. Im Zusammenhang mit dem Attentat von Christchurch ist die Wohnung des Sprechers der rechten "Identitären Bewegung" durchsucht worden.
Roland Schlager/APA/dpa Martin Sellner, Chef der österreichischen "Identitären", bei einer Kundgebung in Wien. Im Zusammenhang mit dem Attentat von Christchurch ist die Wohnung des Sprechers der rechten "Identitären Bewegung" durchsucht worden.

Wien - Die USA haben dem Chef der österreichischen "Identitären", Martin Sellner, sein Langzeit-Visum aberkannt. Die US-Behörden hätten ihn darüber nach einem "Background-Check" (Überprüfung) informiert, sagte der 30-Jährige in Wien.

Gegen die rechte "Identitäre Bewegung", die unter anderem gegen "unkontrollierte Massenzuwanderung" ist, wird wegen des Verdachts der Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung ermittelt.

Der mutmaßliche Attentäter von Neuseeland, der in zwei Moscheen 50 Menschen erschossen haben soll, hatte der Organisation Anfang 2018 1500 Euro gespendet. Nicht zuletzt aufgrund dieser Verbindung prüft die österreichische Regierung auch ein Verbot der "Identitären". Sellner, dessen Verlobte in den USA lebt, kritisierte den Entzug des Visums.

In sozialen Medien wurde der Schritt so kommentiert: "Sehr lustig: Wenn es ihn selber trifft, ist der Kader der "Identitären" dann plötzlich doch nicht mehr für Grenzkontrollen und Einreiseverbot für Ausländer."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.