Obama nimmt Fehler auf seine Kappe
„Das ganze System hat versagt“. Der US-Präsident übernimmt die Verantwortung für die Fehler der Geheimdienste. Doch nicht jeder Alarm ist gleich Terror: Bei der Panne in Newark wollte ein Amerikaner eigentlich nur seiner Freundin einen Abschiedskuss geben
WASHINGTON US-Präsident Barack Obama hat jetzt persönlich die Verantwortung für die Geheimdienst-Pannen beim vereitelten Attentat von Detroit übernommen. Nach ersten Untersuchungen hätten nicht einzelne Personen versagt, sondern das ganze System. „Und wenn das System versagt, liegt das in meiner Verantwortung“, sagte Obama. Erstmals bediente er sich auch der Wortwahl seines Vorgängers George W. Bush und sagte: „Wir sind im Krieg gegen El-Kaida.“
Unterdessen hat sich die Flughafen-Panne von Newark, bei der ein Unbekannter in den Sicherheitsbereich geschlüpft war (AZ berichtete) als harmlose Liebesposse entpuppt: Überwachungskameras zeigen einen Mann, der unter einem Absperrband durchschlüpft, um seiner Freundin einen Abschiedskuss zu geben. Deshalb mussten Tausende Fluggäste ein zweites Mal kontrolliert werden.
Und als hätte Obama nicht genug zu tun: Jetzt muss er sich auch noch gegen eine unerlaubte Werbekampagne wehren. Ein Outdoorjacken-Hersteller hatte riesige Plakate mit Obama vor der chinesischen Mauer gedruckt. Sie sollen abgehängt werden.