Obama knallhart wie Bush: Den Terrorismus ausmerzen!

Barack Obama ist ein auf Harmonie bedachter Mensch, zudem ist er Friedensnobelpreisträger. Sein Ziel ist es, Kriege zu beenden. Doch jetzt haben die Terroristen eine rote Linie überschritten. Wird Obama zum Falken?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
James Foley wurde seit 2012 vermisst.
dpa 4 James Foley wurde seit 2012 vermisst.
Die USA wollten den Journalisten retten! Ein Geisel-Rettungsmission in Syrien scheiterte.
dpa 4 Die USA wollten den Journalisten retten! Ein Geisel-Rettungsmission in Syrien scheiterte.
Enthauptet von ISIS! Der US-Journalist James Foley wurde vor laufender Kamera entthauptet. Twitter will Bilder des Mordes löschen.
https://www.facebook.com/FindJamesFoley/dpa 4 Enthauptet von ISIS! Der US-Journalist James Foley wurde vor laufender Kamera entthauptet. Twitter will Bilder des Mordes löschen.
Enthauptet von IS-Terroristen! Der US-Journalist James Foley wurde vor laufender Kamera brutal ermordet.
Jonathan Pedneault 4 Enthauptet von IS-Terroristen! Der US-Journalist James Foley wurde vor laufender Kamera brutal ermordet.

Barack Obama ist ein auf Harmonie bedachter Mensch, zudem ist er Friedensnobelpreisträger. Sein Ziel ist es, Kriege zu beenden. Doch jetzt haben die Terroristen eine rote Linie überschritten. Wird Obama zum Falken?

Martha's Vineyard - Noch nie in seiner bald sechsjährigen Amtszeit hat sich Barack Obama derart knallhart geäußert, hat er derart hässliche Worte gewählt. Die Terrormilizen des Islamischen Staates (IS) strebten einen "Völkermord an einem alten Volk an", sie hätten "keinerlei Wertschätzung für menschliches Leben". Die Terroristen hätten "keinen Platz im 21. Jahrhundert", es handele sich um einen "Krebs", der entfernt werden müsse. Wer Barack Obama an diesem sonnigen Mittwoch am Atlantik zuhört, hat den Eindruck, als spreche sein Vorgänger George W. Bush.

Die Enthauptung des amerikanischen Journalisten James Foley hat die Urlaubsstimmung des US-Präsidenten kräftig verhagelt. "Eine Botschaft an Amerika" - so hatten die Terroristen den Titel des selbstinszenierten Horror-Videos genannt. Obama konnte gar nicht anders, als mit voller Härte zu reagieren.

Viel steht auf dem Spiel. Unverhohlen drohen die Islamisten mit neuen Morden an Amerikanern - etwa mit dem Tod des Journalisten Steven Sotloff, der seit 2013 in Syrien vermisst wird. Doch die Antwort des Friedensnobelpreisträgers Obama könnte klarer kaum ausfallen: "Wir werden unnachgiebig sein."

Dabei gehen in Washington schon seit Monaten Ängste vor einer ganz neuen Dimension der Bedrohung um: US-Ermittler haben Hinweise, dass eine unbekannte Anzahl von amerikanischen Muslimen in das Bürgerkriegsland Syrien gereist und dort abgetaucht ist, um sich islamistischen Gruppen anzuschließen und von diesen ausgebildet zu werden. Ihr Ziel: Später in die USA zurückkehren und dort Anschläge verüben - ein Alptraum für die Amerikaner.

Unterdessen wurde bekannt, dass das US-Militär in den vergangenen Wochen versucht hat, amerikanische Geiseln aus der Hand der Terrormiliz IS in Syrien zu befreien. Die Aktion sei gescheitert, teilte Pentagonsprecher John Kirby in der Nacht zum Donnerstag mit. Die "New York Times" berichtete unter Berufung auf namentlich nicht genannte US-Beamte, zwei Dutzend Elitesoldaten seien in einer abgelegenen Gegend im Norden Syriens abgesetzt worden. Man habe Foley und andere von den Militanten festgehaltene Geiseln befreien wollen. Das Spezialkommando hätte bei dem "kürzlichen" Einsatz jedoch keine Geiseln gefunden, so Pentagonsprecher Kirby.

Obama steht unter Druck. Der Vormarsch der IS-Milizen im Irak könnte für ihn zum Super-GAU werden, der seine gesamte Strategie zur Beendigung der Kriege im Irak und in Afghanistan zur Makulatur werden lässt. Auch die Dauerkritik der Republikaner, er sei ein Weichei und habe durch sein Zögern und Zaudern im Syrien-Konflikt letztendlich zum Aufstieg der Islamisten beigetragen, trägt langsam Früchte - was nicht zuletzt vor den Kongresswahlen im Herbst misslich ist.

Demonstrativ verkündet denn auch das US-Militär am Mittwoch, dass US-Kampfjets weitere Angriffe geflogen hätten. Obama weiß: Ganz offenbar zeigen die Luftschläge gegen IS-Stellungen Wirkung, setzen die Islamisten unter Druck.

Lesen Sie dazu auch: Enthaupteter Journalist - Täter ein Brite?

Noch vor Wochen hieß es, die IS-Milizen hätten bereits die Eroberung Bagdads im Visier, irakische Soldaten würden in Scharen vor ihnen fliehen. Jetzt melden die Militärs erste Erfolge: Die Belagerung am Sindschar-Gebirge mussten die IS-Kämpfer nach US-Luftschlägen aufgeben, auch ihre Stellungen am strategisch wichtigen Mossul-Staudamm hätten sie geräumt. Setzen die Terroristen auf Gräueltaten wie die Enthauptung als letztes Mittel, um die USA zu stoppen?

Rhetorisch unerbittlich gab sich auch Obamas Außenminister John Kerry: "Es gibt Böses in dieser Welt", ließ er verlauten. "Hässliches, grausames, unerklärliches, nihilistisches Übel ohne Werte." Das klingt beinahe wie Bushs "Achse des Bösen" - ob Obama und Kerry das gewollt haben.

James Foley: Die Debatte auf Twitter

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.