NSA-Ausschusschef: Untersuchung nicht beschränken

Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, Patrick Sensburg (CDU), will den Auftrag des Bundestagsgremiums nicht beschränken lassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, Patrick Sensburg (CDU), will den Auftrag des Bundestagsgremiums durch Rechtsgutachten aus den USA nicht beschränken lassen.

Berlin - Zugleich machte Sensburg am Samstag im Deutschlandfunk deutlich, dass er sich auch eine Vernehmung des Journalisten Glenn Greenwald vorstellen könnte.

Der habe als erster mit dem Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden Kontakt gehabt "und die ganzen Dokumente - 1,7 Millionen Datensätze der NSA, sagt die NSA selber - zur Verfügung". Wenn es gelänge, Greenwald "zu laden, und er käme, das wäre doch ein großer Wurf. Und ich glaube, er könnte ein interessanterer Zeuge sein sogar als Edward Snowden".

Eine amerikanische Kanzlei kam in einem umstrittenen Gutachten für die Bundesregierung zu dem Schluss, dass sich deutsche Abgeordnete möglicherweise in den USA strafbar machen, wenn sie Snowden für eine Aussage anhören. Sensburg ließ im Deutschlandfunk erkennen, dass er die rechtliche Bewertung der Kanzlei für zweifelhaft hält. Würde man den Untersuchungsauftrag aufgrund des Gutachtens beschränken, beträfe das nicht nur Snowden, sondern "das betrifft ja alle Zeugen", sagte Sensburg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.