NRW: Keine Mehrheit für Schwarz-Gelb und Rot-Grün
DÜSSELDORF - Eine Woche vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bleibt der Ausgang weiter völlig offen. In einer neuen Emnid-Umfrage liegt die regierende schwarz-gelbe Koalition nur knapp vor der rot-grünen Opposition - mit einer Mehrheit können beide Lager nicht rechnen.
Schwarz-Gelb käme danach zusammen auf 46 Prozent, Rot-Grün gemeinsam auf 44 Prozent, wie die «Bild am Sonntag» berichtet. Die Linke würde den Einzug in den Düsseldorfer Landtag mit 6 Prozent schaffen. Die CDU käme nach der Emnid-Umfrage bei der Wahl am 9. Mai auf 38 Prozent, die FDP auf 8 Prozent. Die SPD würde 33 Prozent erreichen, die Grünen 11 Prozent.
In am Freitag veröffentlichten Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen ZDF-Politbarometer und von Infratest dimap für die ARD- «Tagesthemen» hatte die CDU etwas darunter gelegen - zwischen 35 (ZDF) und 37,5 Prozent (ARD). Die SPD kam auf 33 (ARD) bis 33,5 Prozent (ZDF). Für die Grünen ermittelten sie 11 (ZDF) bis 12 Prozent (ARD) und für die FDP 7,5 (ARD) bis 8,5 Prozent (ZDF). Die Linke kommt auf 5,5 (ARD) bis 6 Prozent (ZDF).
Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) steht laut Emnid-Umfrage vor seiner Herausforderin. Könnten die Bürger in Nordrhein-Westfalen den Regierungschef direkt wählen, würden sich 47 Prozent für ihn und 39 Prozent für Hannelore Kraft (SPD) entscheiden. In der ARD-Umfrage waren beide Kandidaten auf 41 Prozent gekommen, beim ZDF hatte Kraft sogar mit 43 Prozent zwei Punkte vor Rüttgers gelegen. Mit der Arbeit der Rüttgers Regierung sind demnach 45 Prozent der Befragten unzufrieden. (dpa)
- Themen:
- ARD
- CDU
- Die Linke
- FDP
- Hannelore Kraft
- Jürgen Rüttgers
- SPD
- ZDF