Nigeria will eingenommene Orte befreien

Nach dem Tod womöglich Hunderter Zivilisten bei Angriffen der islamistischen Terrororganisation Boko Haram in Nigeria will die Armee des westafrikanischen Öl-Staates in die Gegenoffensive gehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Abuja - Die im Norden des Landes von den Extremisten kontrollierten Orte sollten zurückerobert werden, sagte ein Regierungsvertreter örtlichen Medienberichten zufolge. Kurz zuvor war bekannt geworden, dass bei den Angriffen von Boko Haram rund um die Stadt Baga im Bundesstaat Borno in den vergangenen Tagen offenbar Hunderte Menschen umgebracht worden sind.

Das UN-Flüchtlingshilfswerk teilte mit, etwa 7300 Flüchtlinge seien allein in den vergangenen zehn Tagen im benachbarten Tschad angekommen, um sich vor den Kämpfen rund um Baga in Sicherheit zu bringen. Insgesamt sind in Nigeria laut UNHCR rund 650 000 Menschen wegen des Boko-Haram-Terrors in andere Landesteile geflohen, und Zehntausende haben im Laufe der vergangenen Monate in Nachbarländern Zuflucht gesucht.

Der Sprecher des nationalen nigerianischen Informationszentrums, Mike Omeri, sagte der Zeitung "Premium Times" zufolge jedoch, die Lage in Baga habe sich bereits gebessert, nannte allerdings keine Einzelheiten. Die Regierung äußerte sich auch nicht zu möglichen Opferzahlen. Staatschef Goodluck Jonathan begann unterdessen die heiße Phase des Präsidentschaftswahlkampfs vor der Abstimmung am 14. Februar.

Zwei örtliche Beamte im umkämpften Nordosten des Landes wiesen am Donnerstag Medienberichte entschieden zurück, wonach bei den Angriffen der Terrorgruppe vom Mittwoch bis zu 2000 Menschen getötet worden seien. Es seien rund ein Dutzend Dörfer zerstört worden und es gebe möglicherweise Hunderte Opfer, darunter vor allem ältere Menschen, Frauen und Kinder, räumte einer von ihnen ein.

Boko Haram hatte Baga schon am vergangenen Samstag angegriffen, eine Militärbasis überrannt und Teile der Stadt niedergebrannt. Der Bezirksvorsteher von Baga, Alhaji Baba Abba Hassan, sagte der Zeitung "Daily Trust", die Boko-Haram-Kämpfer gingen seither "von Haus zu Haus, sie suchen nach Leuten und töten die, die Pech haben."

In der umkämpften Region funktionieren Telefonverbindungen nur noch sehr eingeschränkt, weshalb Informationen häufig erst spät und ungenau nach außen dringen.

Boko Haram will im Norden Nigerias und in den angrenzen Gebieten Kameruns und des Tschads einen Gottesstaat errichten. Bei Terroranschlägen der sunnitischen Organisation sind in dem ölreichen westafrikanischen Staat allein im vergangenen Jahr Tausende Menschen getötet worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.