Nichts als Worte

In USA gibt es ein Recht auf Waffenbesitz – und 10.000 Morde im Jahr: Der AZ-Chefredakteur Arno Makowksy über die Folgen des Amoklaufs von Newtown
Arno Makowsky |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
US-Präsident Barack Obama kämpft bei seiner Ansprache im Weißen Haus mit den Tränen. Nach dem Amoklauf stehen die USA unter Schock.
AP US-Präsident Barack Obama kämpft bei seiner Ansprache im Weißen Haus mit den Tränen. Nach dem Amoklauf stehen die USA unter Schock.

Nur mühsam kann der Präsident die Tränen unterdrücken, seine Stimme stockt. „Diese Kinder sind unsere Kinder“, sagt Barack Obama, und: „Wir werden wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen müssen, um solche Tragödien zu verhindern.“ Der Mann ist rhetorisch brillant. Das Problem ist nur: Er tut nichts. Schon nach dem letzten furchtbaren Amoklauf in einem Kino von Aurora, als 12 Menschen starben, hatte er angekündigt, sich für härtere Waffengesetze einsetzen zu wollen. Ergebnis: null. Und auch diesmal, nach der Tragödie von Newtown mit 27 Toten, werden Obamas Worten wahrscheinlich keine Taten folgen.

Die Zahlen sind aberwitzig: In den USA kommen auf 100 Einwohner 89 Waffen. 10 000 Morde oder mehr werden jedes Jahr mit Pistolen verübt. Das Recht auf Waffenbesitz steht in der Verfassung – es ist ein Land, das an die Macht der Selbstjustiz glaubt. Und ein Land, in dem Politiker nicht gewählt werden, wenn sie ein Verbot von Waffen fordern.

Auch in Deutschland gibt es nach jedem Amoklauf – etwa in Winnenden 2009 – eine Diskussion, in der Politiker versprechen, sich für ein schärferes Waffenrecht stark zu machen. Zum Beispiel für die höchst sinnvolle Regel, dass Waffen und Munition getrennt voneinander aufbewahrt werden müssen. Passiert ist nichts. Der damalige Innenminister Wolfgang Schäuble sagte, ein strengeres Waffenrecht hätte die Tat von Winnenden nicht verhindern können.
Der Attentäter von Newtown musste seine Mordinstrumente nur aus dem Schrank nehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.