Neun Tote bei Einsatz gegen IS-Terrormiliz

Gefechte und Explosionen früh morgens in Diyarbakir: In einer großangelegten Aktion geht die türkische Polizei gegen mutmaßliche Anhänger der Terrormiliz IS vor. Auf beiden Seiten gibt es Tote.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein türkisches Fahndungsfoto zeigt einen als Terroristen gesuchten Mann.
dpa Ein türkisches Fahndungsfoto zeigt einen als Terroristen gesuchten Mann.

Istanbul - Bei einer großangelegten Polizeiaktion gegen mutmaßliche Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in der türkischen Kurdenmetropole Diyarbakir sind neun Menschen getötet worden, darunter zwei Polizisten.

Die beiden Polizisten seien tödlich verletzt worden, als sie beim Eindringen in ein als Versteck genutztes Haus in Sprengfallen gerieten, sagte Vizeministerpräsident Numan Kurtulmus am Montag in Istanbul. Fünf weitere Polizisten seien dabei verletzt worden.

Lesen Sie hier: Am Flughafen verhaftet Münchner Islamist wollte ins Terrorcamp reisen

Bei anschließenden Gefechten wurden nach seinen Angaben sieben mutmaßliche Anhänger der Terrormiliz getötet und zwölf in Gewahrsam genommen. "Eine wichtige IS-Gruppe wurde außer Gefecht gesetzt", sagte Kurtulmus.

Die türkische Regierung macht den IS für insgesamt drei Attentate seit Anfang Juni verantwortlich. Bei dem schwersten Anschlag am 10. Oktober in der Hauptstadt Ankara kamen mehr als hundert Menschen ums Leben. Nach Regierungsangaben wurde der Anschlag von Selbstmordattentätern ausgeführt, von denen einer aus der südosttürkischen Stadt Adiyaman stammen soll.

Lesen Sie hier: IS-Chef bei Bombenangriff getötet? Irakische Luftwaffe greift Abu Bakr al-Baghdadi an

Im Zusammenhang mit dem Attentat von Ankara fahndet die Polizei nach weiteren Verdächtigen. Türkische Medien berichteten zudem von einer Fahndungsliste mit vier IS-Anhängern, die Anschläge in der Türkei planen sollen. Gesucht werde auch die deutsche Staatsangehörige Valentina S., die mit einem aus Adiyaman stammenden Türken verheiratet sei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.