Neue Corona-Welle: Sieg für die Parlamente

Der AZ-Korrespondent über das neue Infektionsschutzgesetz.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nachdem die Politik der Sommerwelle weitgehend ihren Lauf gelassen hat, dürfte es nicht leicht werden, breites Verständnis für die erneuten Verschärfungen im Herbst zu finden.

Der Bund ist fein raus, er reicht die Verantwortung für die meisten Maßnahmen an die Länder weiter. Viele beklagen schon wieder einen Flickenteppich. Doch das ist Föderalismus. Die Landesregierungen, die sonst empfindlich reagieren, wenn Berlin ihnen reinreden will, müssen ihren Job machen.

Lesen Sie auch

Entscheiden werden letztlich die Parlamente, und das ist auch gut so. Denn viel zu lange wurde während der Pandemie von der Ministerpräsidentenkonferenz der Weg vorgegeben.

Das mag zunächst angemessen gewesen sein, doch ist es richtig, dass über Einschnitte in die Freiheiten der Bürger und Unternehmer nun wieder in den Landtagen abgestimmt wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner Müllmann am 25.08.2022 16:48 Uhr / Bewertung:

    für "Einschnitte in die Freiheiten der Bürger" braucht es Gründe und nicht nur Vermutungen. Bezeichnend für die "Pandemie" war, dass alle Täter messbare Ergebnisse wie der Teufel das Weihwasser mieden.
    Theoretische Studien mögen für ein erstes, schnelles Handeln ausreichen. Nach Jahren aber braucht es eine praktische Evaluierung. Theoretisch gab es die. Praktisch fehlten die Daten. Ohne Daten aber darf es keine weiteren Einschnitte geben. Schafft Daten heran oder hört auf mit Einschnitten.
    Genug im Trüben gefischt. Genug ruiniert. Es reicht!

  • Der wahre tscharlie am 25.08.2022 16:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Münchner Müllmann

    "...dass alle Täter messbare Ergebnisse wie der Teufel das Weihwasser mieden."

    Wer bitte ist Täter??

  • Münchner Müllmann am 25.08.2022 17:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Söder, Lauterbach, Kretschmer und viele andere. Sie alle taten sich mit Bestimmungen hervor, die durch nichts zu rechtfertigen waren. Und mieden jeden Vergleich und jede Dokumentation von Ergebnissen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.