Neubauer: Maaßen verbreitet "antisemitische Inhalte"

Klimaaktivistin Luisa Neubauer wirft Hans-Georg Maaßen bei "Anne Will" vor, sich auf antisemitische Blogs zu beziehen. CDU-Chef Armin Laschet springt dem umstrittenen Parteikollegen bei.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen.
Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen. © Michael Reichel/dpa
Berlin

Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat Hans-Georg Maaßen ein Verbreiten "rassistischer und antisemitischer Inhalte" vorgeworfen und CDU-Chef Armin Laschet zum Handeln aufgefordert.

Laschet entgegnete in der ARD-Sendung "Anne Will", in der er am Sonntagabend gemeinsam mit Neubauer saß: "Antisemitismus wäre nicht akzeptabel". Und weiter: "Ich sage ihnen, er ist nicht Antisemit und er verbreitet auch keine antisemitischen Texte und wenn er es täte, wäre es ein Grund zum Parteiausschluss. "Es gibt nichts, wo ich so rigoros werde, wie bei Antisemitismus."

Neubauer warf Maaßen konkret vor, Inhalte antisemitischer Blogs zu verbreiten. Laschet sagte, Neubauer müsse beweisen, dass Maaßen ein Antisemit sei. "Wenn er das ist, werde ich handeln, ich kenne die Texte nicht."

Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen war Ende April von vier CDU-Kreisverbänden als Direktkandidat für den Bundestag in Südthüringen nominiert worden. Dies wurde innerhalb der Union, aber auch von anderen Parteien zum Teil massiv kritisiert. Maaßen ist in Teilen der CDU auch wegen seiner kritischen Haltung zur liberalen Flüchtlingspolitik der Bundesregierung in den Jahren 2015 und 2016 umstritten.

© dpa-infocom, dpa:210510-99-535584/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 12.05.2021 10:34 Uhr / Bewertung:

    Anna Will sollte ihren Job aufgeben, wenn sie nicht in der Lage ist, die Redezeit auf alle Gäste halbwegs gleich zu verteilen.
    Sie hat außerdem zugelassen, daß Frau Neubauer nicht nur minutenlange Wahlreden halten konnte und wenn Herr Laschet antworten wollte,sie diesem sofort immer ins Wort fallen durfte. Außerdem hat sie ohne jeglichen Widerspruch zugelassen, , daß Frau Neubauer den Antisemitismusvorwurf in den Raum stellen durfte, den sie Nachfrage nicht begründen konnte. Alles in allem ein unverschämtes Auftreten von Frau Neubauer, die offensichtlich dazu auch noch der dümmlichen Meinung unterliegt, Deutschland könnte und müßte allein das Klima retten.

  • Zabadak am 10.05.2021 15:30 Uhr / Bewertung:

    Frau Neubauer war höchst erfrischend und eloquent , wogegen Herr Laschet ziemlich alt und schläfrig aussah. Dass Herr Maaßen am rechten Rand unterwegs ist, dürfte hinreichend bekannt sein – informieren hilft. Leider ließ Herr Laschet eine deutliche Distanzierung davon vermissen - macht nichts, ist ohnehin nicht mein Fall.

  • Der wahre tscharlie am 10.05.2021 16:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Zabadak

    Stimmt. Und dass Seehofer Maaßen verbal den Rücken stärkt, wundert auch nicht. Denn er hat Maaßen ja nicht aus Überzeugung entlassen, sondern nur weil der öffentliche Druck so groß war.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.