Nazis vertreiben Politiker

Nach einer Morddrohung von Neonazis ist der Bürgermeister der Kleinstadt Warin in Mecklenburg vorerst untergetaucht. Ein unbekannter Täter hatte in einem rechtsextremen Internetforum angekündigt, Hans-Peter Gossel stelle sich als nächstes Opfer „zur Verfügung“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 29.12. zeigte sich Hans-Peter Gossel noch in Warin. Mittlerweile hat er seine Heimatstadt für „ein paar Tage“ verlassen.Foto:dpa
az Am 29.12. zeigte sich Hans-Peter Gossel noch in Warin. Mittlerweile hat er seine Heimatstadt für „ein paar Tage“ verlassen.Foto:dpa

SCHWERIN - Nach einer Morddrohung von Neonazis ist der Bürgermeister der Kleinstadt Warin in Mecklenburg vorerst untergetaucht. Ein unbekannter Täter hatte in einem rechtsextremen Internetforum angekündigt, Hans-Peter Gossel stelle sich als nächstes Opfer „zur Verfügung“.

Obwohl Gossel unter Polizeischutz steht, fühle er sich „allein gelassen“, berichtet die „Ostsee-Zeitung“. Der kriminelle Forumsbeitrag wurde am 20. Dezember und damit nur wenige Tage nach dem Attentat auf Alois Mannichl verfasst. Ein unbekannter Täter aus der rechten Szene hatte den Passauer Polizeidirektor niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Sowohl in Bayern als auch in Mecklenburg-Vorpommern suchen die Ermittler bislang erfolglos nach den Tätern.

Die zuständige Polizeidirektion in Schwerin wehrt sich gegen den Vorwurf, sie würde den parteilosen Lokalpolitiker nicht ausreichend bewachen: Der Polizeischutz laufe verdeckt ab, daher nehme ihn Gossel vermutlich nicht wahr.

Hintergrund der Todesdrohung könnte ein Streit der Gemeinde Warin mit der rechtsextremen Interim Partei Deutschland sein. Die vom Verfassungsschutz beobachtete Organisation versuche, ein Schulungszentrum in der Region zu errichten, vermutet die Gemeindevertretung.

Auf Nazi-Hetze im Internet will nun die Politik reagieren. Es sei „nicht hinnehmbar, wenn das Internet zunehmend dazu missbraucht wird, politisch motivierte Straftaten anzufeuern“, so Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier von der CDU.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.