Nato schickt Soldaten nach Osteuropa

Nato schickt Flugzeuge, Schiffe und Soldaten in den Osten - die Truppen gehen nach Polen, Rumänien und ins Baltikum
dpa, tha |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen: "Mehr Flugzeuge in der Luft, mehr Schiffe im Wasser
eine erhöhte Bereitschaft auf dem Land."
AFP Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen: "Mehr Flugzeuge in der Luft, mehr Schiffe im Wasser eine erhöhte Bereitschaft auf dem Land."

Brüssel – Militärische Unterstützung für Polen, Rumänien und die baltischen Staaten: Die Nato schickt Flugzeuge und Soldaten in mehrere ihrer östlichen Bündnisstaaten.

Angesichts der Krise in der Ukraine soll dies die stärkere Anwesenheit von Militär aus anderen Nato-Staaten die Sicherheitsgarantie der Allianz bekräftigen. Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sagte in Brüssel: „Falls nötig, werden in den kommenden Wochen und Monaten weitere Maßnahmen folgen.“

Rasmussen sagte, die Schiffe würden „in die Ostsee, in das östliche Mittelmeer und nötigenfalls anderswohin“ in Marsch gesetzt. Die Verteidigungspläne der Nato würden „überarbeitet und gestärkt“. „Wir werden mehr Flugzeuge in der Luft haben, mehr Schiffe im Wasser und wir werden auf dem Land eine erhöhte Bereitschaft haben“, sagte er.

Vor Journalisten machte er keine Angaben zur Zahl der Soldaten, die in die östlichen Nato-Länder geschickt werden: „Es werden genug sein, um unsere Bereitschaft zu verbessern und um nötigenfalls für mehr vorzubereiten.“

Der Nato-Rat reagierte mit der demonstrativen Entsendung von Militärs auf Bitten der drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland sowie Polens und Rumäniens. Die Ukraine grenzt zudem noch an die Slowakei und Ungarn.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.