Namensdiskussion um Veggie-Wurst: Energie verschwendet!

AZ-Redakteurin Ruth Schormann findet, dass die Politik ihre Energie woanders investieren sollte, als in den Streit um neue Namen für vegetarischen Fleischersatz.
Ruth Schormann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ruth Schormann über neue Namen für Veggie-Wurst
dpa/AZ Ruth Schormann über neue Namen für Veggie-Wurst

AZ-Redakteurin Ruth Schormann findet, dass die Politik ihre Energie woanders investieren sollte, als in den Streit um neue Namen für vegetarischen Fleischersatz.

Der Landwirtschaftsminister will sich für die Verbraucher starkmachen – und spricht ihnen dabei doch ihr eigenes Urteilsvermögen ab. Was draufsteht, soll drin sein. In Zeiten von Zoodles, Matcha und Acai braucht es aber nicht neue Wortkreationen, die an der Kühltheke den Gebrauch eines Fremdwörterbuches notwendig machen. Es braucht nur Vertrauen in die Kompetenz der Käufer, selbst einmal einen Blick auf die Zutatenlisten auf der Rückseite von Veggie-Wurst und Tofu-Schnitzel zu werfen.

Nur mit Lesebrille in den Supermarkt

Dann merkt jeder schnell, ob er sich gerade Schwein oder Seitan in seinen Einkaufskorb legt – und dass es sich dabei unter Umständen auch keineswegs um rein pflanzliche Produkte handelt. Verbote und neue Namen sind nicht nötig, umfängliche Transparenz und Vertrauen in die Verbraucher schon. Die gehen spätestens seit diversen Lebensmittelskandalen (Analogkäse!) ohnehin nicht mehr ohne Lesebrille einkaufen.

Viel wichtiger wäre es, die politische Energie darauf zu verwenden, die Herkunft und Verarbeitungsschritte tatsächlich tierischer Lebensmittel eindeutig nachvollziehbar aufs Produkt zu bringen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.