"Nachtwölfe": Russen-Rocker feiern Sieg über Hitler-Deutschland

Die "Nachtwölfe" sind in Berlin angekommen - zusammen mit alten russischen Veteranen feiern die putintreuen Rocker in der Hauptstadt den Sieg über Nazideutschland vor 71 Jahren.
von  dpa/AZ
Die "Nachtwölfe"-Rocker aus Moskau sind in Berlin angekommen und versammelten sich am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park. Die Tour nach Deutschland ist umstritten, die Polizei hat ein genaues Auge auf die Motorrad-Gang - die Bilder.
Die "Nachtwölfe"-Rocker aus Moskau sind in Berlin angekommen und versammelten sich am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park. Die Tour nach Deutschland ist umstritten, die Polizei hat ein genaues Auge auf die Motorrad-Gang - die Bilder. © dpa

Die "Nachtwölfe" sind in Berlin angekommen - zusammen mit alten russischen Veteranen feiern die putintreuen Rocker in der Hauptstadt den Sieg über Nazideutschland vor 71 Jahren.

Berlin - Veteranen der früheren sowjetischen Armee, weitere Russen und die aus Moskau angereiste Rocker-Gang "Nachtwölfe" haben in Berlin das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 71 Jahren gefeiert. Mehrere Veteranen in Uniform mit Orden beteiligten sich am Montag an einem großen Gedenken am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park. Leicht verspätet erschienen am Vormittag auch die Rocker im Konvoi auf ihren Motorrädern.

Insgesamt nahmen mehrere Hundert Menschen, zum Teil in Uniformen und mit russischen und sowjetischen Fahnen, an der Veranstaltung teil. Sie feierten den Sieg über das nationalsozialistische Deutschland vor 71 Jahren. Der 9. Mai ist in Russland der "Tag des Sieges".

Rocker-Tour umstritten – Runde durch Berlin geplant

Die "Nachtwölfe" wollten im Lauf des Tages vom Treptower Park zu einer Motorrad-Rundfahrt durch Berlin aufbrechen, beim Sowjetischen Ehrenmal nahe dem Brandenburger Tor einen Kranz niederlegen und dann weiter zum Ehrendenkmal in der Schönholzer Heide fahren.

Die Rockergruppe war am 29. April in Moskau gestartet. Wie im vergangenen Jahr führte ihre umstrittene "Siegesfahrt" von Moskau nach Berlin - über die Slowakei und die Tschechische Republik. Polen hatte ihnen die Einreise verwehrt. Bei der Fahrt im vergangenen Jahr hatten deutsche Behörden die Visa mehrerer Mitglieder annulliert und deren Einreise verhindert. Die "Nachtwölfe" gelten als Unterstützer des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seiner Krim-Annexion sowie als extreme Nationalisten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.