Kommentar

Nachfolger von Armin Laschet: Glanzlose Anwärter

AZ-Korrespondent Torsten Henke über potenzielle Nachfolger von CDU-Chef Armin Laschet.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Selbst wenn Armin Laschet weiter fest davon ausgeht, er werde die Neuaufstellung der Bundes-CDU "regeln": Er wird keine große Rolle mehr spielen. Die potenziellen Nachfolger sind längst dabei, sich in Stellung zu bringen. Und wenn er tatsächlich meint, es werde laufen wie in NRW, wo sein Nachfolger Hendrick Wüst im Hinterzimmer ausgekungelt wurde, so ist das ein weiterer Irrtum. Es wird Zeit für neue, transparente Verfahren unter Einbeziehung der Basis.

Merz und Röttgen als Gesichter des Aufbruchs?

Darin sieht Friedrich Merz seine - wahrscheinlich letzte - Chance. Er hofft, die Mitglieder eher begeistern zu können als die Funktionäre, bei denen er zweimal gescheitert ist. Doch mal ehrlich: Der Sauerländer als Gesicht des Aufbruchs und einer neuen CDU? Wirklich überzeugend wäre das nicht. Das gilt auch für Norbert Röttgen, den sie einst "Muttis Bester" nannten.

Richtig spannend würde es, sollten die Ampel-Gespräche scheitern

Jens Spahn galt lange als Hoffnungsträger, doch er weiß um seinen großen Malus: Er ist im vorherigen Rennen um den Vorsitz im Team mit Laschet angetreten. Mögliche Nachfolger sind zudem Fraktionschef Ralph Brinkhaus, der derzeit mächtigste Mann der CDU, und Carsten Linnemann von der Mittelstandsvereinigung. Richtig spannend indes würde es, sollten die Ampel-Gespräche scheitern. Wer hat dann das Mandat, für die Union zu verhandeln und sich womöglich zum Kanzler wählen zu lassen? Laschet etwa? Wohl kaum.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 09.10.2021 16:29 Uhr / Bewertung:

    Es ist einfach so, dass es innerhalb der CDU keinen "charismatischen" Ersatz für Laschet gibt.
    16 Jahre wurden vertan, ohne einen Kanzlerkanditaten aufzubauen.

  • Bongo am 09.10.2021 22:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Warum? Sind schon wieder Wahlen? In vier Jahren, wenn rot-grün abgewirtschaftet haben, hat die Union vielleicht wieder einen „charismatischen“ Kanzlerkandidaten. Einfach abwarten!

  • Der wahre tscharlie am 10.10.2021 14:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Naja, ist zwar nur ein kurzer Kommentar von mir, aber ich dachte man versteht ihn.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.