Nach Trump-Sieg: Bayerns Wirtschaft mit Brummschädel
Wie sich ein mordsmäßiger Kater anfühlt, ohne am Vorabend gesoffen zu haben, wissen Bayerns exportabhängige Firmen inzwischen ganz genau. Erst der Brexit – am Mittwochmorgen dann der Albtrump. Es gab schon unbeschwertere Zeiten.
Gift für Geschäft und Arbeitsplätze
Waren für knapp 180 Milliarden Euro exportiert die bayerische Wirtschaft im Jahr in die USA – mehr als nach China, vor allem Maschinen- und Autobauer. Aus Münchner Sicht: Siemens und BMW brauchen die Staaten, in die allein BMW zuletzt 404.000 Autos (ohne Mini!) sowie Autoteile für 22,7 Milliarden Euro exportiert haben.
Fragen und Antworten: So geht es jetzt weiter nach der US-Wahl
Protektionistische Maßnahmen, wie sie Donald Trump im Wahlkampf für sein Land verheißen hat, sind da pures Gift fürs Geschäft und heimische Arbeitsplätze. Klar, jeder Kater ist irgendwann vorbei, panische Aufgeregtheit ist auch fehl am Platz. Trotzdem: Ein Brummschädel bleibt.
- Themen:
- BMW
- Brexit
- Donald Trump
- Siemens AG