Nach Terroranschlag: Polizei Berlin stellt Erkenntnisse vor

Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz beschäftigt weiterhin die Justiz. Die Polizei stellt heute einen Erkenntnisbericht vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz beschäftigt die berliner Justiz auch zweieinhalb Jahre später noch.
Bernd von Jutrczenka/dpa Das Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz beschäftigt die berliner Justiz auch zweieinhalb Jahre später noch.

Berlin - Rund zweieinhalb Jahre nach dem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz will die Berliner Polizei heute (10.00 Uhr) ihre Erkenntnisse und Erfahrungen darlegen. Erwartet wird dazu auch Polizeipräsidentin Barbara Slowik.

Bei dem bislang schwersten islamistischen Anschlag in Deutschland wurden kurz vor Weihnachten 2016 zwölf Menschen getötet und Dutzende verletzt. Der tunesische Attentäter Anis Amri konnte zunächst fliehen, er wurde wenige Tage später von der italienischen Polizei erschossen.

Die Polizei hatte kurz nach dem Anschlag eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um ihren damaligen Einsatz zu bewerten und Schlussfolgerungen zu ziehen. An den Behörden war nach dem Attentat wiederholt Kritik laut geworden, Hinterbliebene und Verletzte beklagten Bürokratie und Untätigkeit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.