Nach Putin-Vergleich: Kubicki entschuldigt sich bei Habeck

FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hatte in einer Talksendung Parallelen zwischen Robert Habeck und Russlands Präsidenten Wladimir Putin gezogen. In seiner Entschuldigung spricht er nun von "völligem Quatsch".
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wolfgang Kubicki (FDP) hatte mit einer Aussage über Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für Empörung gesorgt.
Wolfgang Kubicki (FDP) hatte mit einer Aussage über Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für Empörung gesorgt. © Axel Heimken/dpa

Berlin - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat sich bei Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach einem Vergleich mit Kreml-Chef Wladimir Putin "in aller Form" entschuldigt.

"Ihn in eine Reihe mit einem gesuchten Kriegsverbrecher zu stellen, ist völliger Quatsch und eine Entgleisung. Das geht so gar nicht", sagte Kubicki der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Robert Habeck ist ein aufrechter Demokrat und ich streite lieber mit ihm in der Sache als über den Weg der Diffamierung."

Kubicki hatte in der Talksendung "Veto" auf der Plattform Massengeschmack-TV unter anderem gesagt: "Putin und Habeck haben eine ähnliche Überzeugung davon, dass der Staat, der Führer, der Auserwählte, besser weiß als die Menschen, was für sie gut ist." Habeck habe einen Freiheitsbegriff, "den könnte Wladimir Putin problemlos auf sein eigenes Herrschaftsmilieu übersetzen".

Dröge: "Das war grenzwertig"

Regierungssprecher Steffen Hebestreit nannte die Äußerungen "absolut unangebracht". Er wies zugleich auf die Entschuldigung Kubickis hin.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Grünen-Fraktionsführung zeigte sich befremdet von Kubickis Aussagen. Dass dieser "eine gewissen Sonderrolle" in der FDP habe, sei bekannt, sagte die Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge am Rande der Klausur der Bundestags-Grünen in Weimar. "Und dass er vielleicht eine Kommunikation finden sollte, die der Würde seines Amtes etwas gerechter wird, das wäre so meine Empfehlung an ihn." Sie wolle aber nicht die gesamte FDP für die Aussagen Kubickis in Haftung nehmen. "Das war grenzwertig. Aber das hat er ja jetzt auch erkannt und sich entschuldigt." Die Co-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann sagte: "Als ich's heute Morgen gelesen habe, habe ich gedacht: Jeder disqualifiziert sich so gut er kann."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 25.03.2023 09:35 Uhr / Bewertung:

    Abgesehen von der politischen Orientierung müßte der Habeck sich eher geschmeichelt fühlen mit Putin verglichen zu werden, den ein Wirtschaftsminister der bei einem öffentlichen Auftritt, keine Insolvenz erklären kann geistig kann,wird Putin sicherlich nicht das Wasser reichen können. Das Putin nach westlicher Anschaung vieles falsch macht ist ein anderes Blatt!

  • OnkelHotte am 23.03.2023 20:55 Uhr / Bewertung:

    Warum sollte kubickis Aussge nicht stimmen, irgendwie fühle ich mich einem permanenten grünen Zwang/Willen ausgesetzt. Ausserdem ist das Leben kein Kuschelkurs und Politiker sollten nicht immer die rose Freundesblase rausholen, wie toll doch alles ust und wie lieb wir uns alle haben. Schlecht ist eher, dass er seine Aussagen immer wieder zurückzieht, das ist eine Woher weht der Wind Politik der FDP, was man ja schon gewohnt ist und was Sie bei der nächsten Wahl bereuen werden…

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.