Nach Paris-Terror: Angst vor Islam-Hass

Bekommen Islamgegner wie die Pegida jetzt neuen Aufwind: Nach dem Terroranschlag in Paris glaubt eine Expertin, dass sich die Stimmung mit anti-islamischen Tendenzen weiter aufheizt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2000 Demonstranten sind am Montag am Sendlinger Tor gegen "Muegida" auf die Straße gegangen. Kommenden Montag sollen es gegen "Bagida" noch mehr werden.
Daniel von Loeper 2000 Demonstranten sind am Montag am Sendlinger Tor gegen "Muegida" auf die Straße gegangen. Kommenden Montag sollen es gegen "Bagida" noch mehr werden.

Köln - Nach dem Terroranschlag auf das religionskritische Satiremagazin "Charlie Hebdo" könnte sich hierzulande die Stimmung mit anti-islamischen Tendenzen weiter aufheizen. Das befürchtet die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor, die auch Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bunds in Köln ist.

Lesen Sie hier: Chérif und Said Kouachi: Das sind die mutmaßlichen Täter

Zwei Männer waren am Mittwoch in die Redaktionsräume des Magazins in Paris eingedrungen, hatten um sich geschossen und "Allah ist groß" gerufen. Diese barbarische Tat könne auch "Wasser auf die Mühlen der Scharfmacher auf beiden Seiten" in Deutschland sein, sagte Religionspädagogin Kaddor der Deutschen Presse-Agentur.

News zu Charlie Hebdo - Koachi-Brüder aufgespürt

Auftrieb bekommen könnten islamische Fundamentalisten einerseits und Islamgegner wie die Pegida ("Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes") auf der anderen Seite. Sie halte es für gefährlich, dass die Anti-Islam-Bewegung Pegida Tausende für ihre Demos gewinnen könne, betonte Kaddor. Viele Muslime in Deutschland seien innerlich zerrissen und frustriert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.