Nach dem Freispruch: Wie geht es weiter mit den Wulffs?
Das Landgericht Hannover hat den Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff freigesprochen und damit das ehemalige Staatsoberhaupt zwei Jahre nach seinem Rücktritt vom Vorwurf der Vorteilsannahme entlastet. In dem Prozess mussten sich er und der Filmproduzent David Groenewold gegen Korruptionsvorwürfe verteidigen.
Hannover - Christian Wulff (54) ist rehabilitiert. Der Altbundespräsident wurde am Donnerstag vom Landgericht Hannover vom Korruptionsvorwurf der Vorteilsannahme im Amt freigesprochen. Damit kann sich der 54-Jährige seiner Zukunft widmen. Wie könnte die aussehen?
Der Politiker bezieht zwar als Altbundespräsident einen voll zu versteuernden "Ehrensold" von 217.000 Euro im Jahr, doch finanziell ausgesorgt hat er damit noch lange nicht. Das umstritten finanzierte Haus in Großburgwedel wurde inzwischen verkauft, und mit dem Erlös dürfte Wulff seine Bankkredite weitgehend bedient haben. Doch er muss an seine erste Frau Christiane (52) und die gemeinsame Tochter Annalena (20) sowie an seine Noch-Ehefrau Bettina (40) und den gemeinsamen Sohn Linus (5) Unterhalt zahlen.
Verschiedenen Medienberichten zufolge bleiben Wulff von seiner Bundespräsidenten-Pension maximal 3500 Euro übrig. Davon geht noch die Miete für seine Dachwohnung in einem Altbau in Hannover Waldhausen ab, wo übrigens auch Ex-Kanzler Gerhard Schröder (69) wohnt. Es wäre also nicht schlecht, wenn Wulff noch etwas dazuverdienen könnte (was er auch darf).
Lesen Sie auch: Freispruch und Entschädigung für Christian Wulff
Seit Dezember 2013 hat er wieder seine Zulassung als Rechtsanwalt. Wie "Focus" berichtete, wird Wulff ab März 2014 einer Wirtschaftskanzlei beitreten. In seinem neuen Job, so das Magazin, solle Wulff, der sich nach wie vor für die Integration von muslimischen Bürgern einsetzt, Unternehmen aus der Türkei und der arabischen Welt, die in Deutschland geschäftlich tätig sein wollen, als Mandanten gewinnen.
Und wie sieht Bettina Wulffs Zukunft aus? Die ehemalige First Lady hat mit ihren beiden Söhnen in Großburgwedel eine neue Bleibe gefunden und mittlerweile auch eine eigene PR-Agentur gegründet. Sie kümmert sich engagiert um soziale Belange; derzeit befindet sie sich in Israel, wo sie für die Peter-Maffay-Stiftung deutsche Schüler durch das Land und die Palästinensergebiete begleitet. "Bild.de" sagte sie: "Es ist eine tolle Gelegenheit für die Jugendlichen, ein anderes Land, eine andere Sprache und eine andere Kultur kennenzulernen. Das liegt mir sehr am Herzen."
<strong>Lesen Sie auch: Freispruch erster Klasse für Christian Wulff</strong>
Unlängst verriet sie nach einem Event-Gottesdienst, den sie in Hannover moderierte, einer niedersächsischen Lokalzeitung: "Familie, Freunde und Glaube tragen mich durchs Leben. Ich fühle mich ruhig und ausgeglichen, es zieht mich nirgendwo mehr speziell hin."
Irgendwann dürfte dann auch die Scheidung des Ehepaares Wulff anstehen. Bettina wird seit fast einem Jahr sehr häufig an der Seite des bayerischen Sportunternehmers Stefan Schaffelhuber gesehen. Und von Christian Wulff sagen seine Freunde, er könne mittlerweile wieder lachen. Gibt es auch für ihn einen neuen Menschen in seinem Leben? Dem "Stern" sagte er vor einiger Zeit: "Ich liebe meine Frau noch immer."