Mugabe: Ein Diktator lässt wählen

Robert Gabriel Mugabe, seit 1980 Machthaber im südafrikanischen Land Simbabwe, lässt an diesem Samstag Präsidenten-, Parlaments- und Lokalwahlen abhalten. Die Opposition rechnet mit massivem Betrug. Auch Krawalle werden befürchtet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herrscht seit 1980 in Simbabwe: Robert Gabriel Mugabe.
dpa Herrscht seit 1980 in Simbabwe: Robert Gabriel Mugabe.

HARARE - Robert Gabriel Mugabe, seit 1980 Machthaber im südafrikanischen Land Simbabwe, lässt an diesem Samstag Präsidenten-, Parlaments- und Lokalwahlen abhalten. Die Opposition rechnet mit massivem Betrug. Auch Krawalle werden befürchtet.

Er ist 84 Jahre alt, Jesuitenschüler, hat Wirtschaft, Philosophie, Recht, Geschichte und Englisch studiert – und ist ein Despot. Robert Gabriel Mugabe, seit 1980 Machthaber im südafrikanischen Land Simbabwe, lässt an diesem Samstag Präsidenten-, Parlaments- und Lokalwahlen abhalten. Die Opposition ist sich sicher: Der alte Diktator wird sich seinen Wahlsieg durch Betrug sichern.

Der Wahlkommission zufolge sind 5,9 Millionen Menschen stimmberechtigt. Einem Dokument der Opposition zufolge wurden jedoch neun Millionen Stimmzettel von der Regierung bestellt. Die überschüssigen Zettel sollen offenbar für Wahlbetrug genutzt werden. Währenddessen wurden die Sicherheitskräfte im Land in höchste Alarmbereitschaft versetzt, weil Krawalle nach der Wahl befürchtet werden.

Der Grund

Anders als in den vergangenen Jahren hat Mugabe dieses Mal einen ernstzunehmenden Herausforderer: Ex-Finanzminister Simba Makoni kommt aus Mugabes Partei – die den Abtrünnigen natürlich sofort ausgeschlossen hat. Makoni begründet seine Kandidatur mit dem „Versagen der politischen Führung des Landes“. Davon kann man in der Tat sprechen: Mugabe, einst im Ausland geschätzt wegen seines Versöhnungskurses von Schwarz und Weiß, hat Simbabwe ruiniert. Die Inflation ist riesig, ein Drittel der Bevölkerung ist auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen, die Arbeitslosigkeit ist hoch. Im Jahr 2000 ließ Mugabe weiße Farmer aus Simbabwe vertreiben. Mittlerweile ist er fast Alleinherrscher.

Und auch die Medien hat der greise Staatslenker fest im Griff: Die Staats-Zeitung „The Herald“ veröffentlichte am Freitag eine Umfrage, wonach Mugabe mit 56 Prozent der Stimmen rechnen kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.