"Mütter von Srebrenica" hoffen auf Urteil gegen Niederlande

Das Zivilgericht von Den Haag entscheidet heute, ob der niederländische Staat für den Völkermord von Srebrenica 1995 eine Mitverantwortung trägt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Den Haag - Angehörige der Opfer des Massakers, die "Mütter von Srebrenica", hatten den Staat als Oberbefehlshaber der damaligen niederländischen Blauhelme verklagt. Serbische Truppen unter General Ratko Mladic hatten die UN-Schutzzone im Juli 1995 überrannt und rund 8000 muslimische Männer und Jungen ermordet. Es war der größte Völkermord in Europa nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

Nach Ansicht der "Mütter von Srebreniaca" hatte sich die UN-Einheit Dutchbat dem serbischen Angriff nicht widersetzt und an der Deportation der Männer mitgewirkt. Dagegen beruft sich Den Haag darauf, dass Dutchbat unter dem Befehl der UN stand.

Frühere Klagen der Angehörigen gegen die UN waren gescheitert. Allerdings hatte im September 2013 das höchste niederländische Gericht den Staat haftbar für den Tod von drei Männern erklärt. Nach diesem Urteil hatten die Niederlande "effektive Kontrolle" über die UN-Einheit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.