München: Konstituierende Landtagssitzung begonnen

Überschattet von der Verhaftung eines frisch gewählten AfD-Abgeordneten ist der neu gewählte bayerische Landtag am Montag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Im Zentrum steht die Wahl der Landtagspräsidentin. Die CSU hat dafür wieder Ilse Aigner nominiert - ihre Wahl ist eine Formsache.
von   dpa
Ein Baukran steht vor dem Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags.
Ein Baukran steht vor dem Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags. © Sven Hoppe/dpa

Eröffnet wurde die Sitzung vom ältesten Abgeordneten, dem sogenannten Alterspräsidenten - das ist der Grünen-Politiker Paul Knoblach (69). Neben ihm nahmen der zweit- und der drittjüngste Abgeordnete Platz: Franz Schmid (23) von der AfD und Kristan von Waldenfels (23) von der CSU Platz. Der jüngste Abgeordnete, Daniel Halemba (22), fehlte: Er war seit Tagen per Haftbefehl gesucht und am Montag verhaftet worden.

Insgesamt 203 Abgeordnete gehören dem neuen Landtag an, zwei weniger als bisher. Weil die FDP den Wiedereinzug verpasst hat, sind jetzt nur noch fünf Fraktionen vertreten: die CSU mit 85 Abgeordneten (2018 waren es ebenfalls 85), die Freien Wähler mit 37 (2018: 27), die AfD mit 32 (22), die Grünen mit 32 (38) und die SPD mit 17 (22).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.