Kommentar

Mögliche Verhandlungen zwischen Ukraine und Russland: Es wird noch dauern

Der AZ-Korrespondent Marcus Sauer über mögliche Verhandlungen.
Marcus Sauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei der angeblichen diplomatischen Offensive der Ukraine ist Zurückhaltung angezeigt. Außenminister Dmytro Kuleba spricht von einem Friedensgipfel in der New Yorker UN-Zentrale, will mit Russland jedoch nur verhandeln, wenn die Moskauer Führung sich vor einem internationalen Tribunal verantworten muss.

Kiew wird mit Moskau sprechen müssen

So kann es nicht funktionieren. Natürlich wird Kiew irgendwann mit Moskau sprechen müssen. Dafür wird der Westen notfalls zu sorgen haben. Doch noch ist der Zeitpunkt nicht gekommen, wie die ultimative Forderung des einst so weltgewandten Chefdiplomaten Sergej Lawrow zeigt, die Ukraine solle tun, was Russland verlangt, sonst werde die Armee die Sache erledigen.

Auch seine abstruse Behauptung, die USA planten Putins Beseitigung, lässt erahnen, dass es noch lange dauern wird, bis ernsthaft an Verhandlungen zu denken ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 29.12.2022 16:18 Uhr / Bewertung:

    Vollkommen richtg, der Kommentar.
    Natürlich werden beide Seiten, Kiew und Moskau, miteinander reden. Es geht dann darum, wie Beide ihr Gesicht wahren können. Aber das dauert noch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.