Mögliche Seehofer-Nachfolger: Von Aigner bis Söder

Schon seit geraumer Zeit wird über Horst Seehofers (CSU) Nachfolge spekuliert. Welche Kandidaten es werden könnten, sehen Sie in der Bilderstrecke.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
ILSE AIGNER: Die frühere Bundesagrarministerin kehrte auf Seehofers Wunsch zur Landtagswahl 2013 nach Bayern zurück und übernahm das Wirtschaftsministerium in München. Die 50-Jährige gilt als ebenso selbstbewusst wie charmant und ist in der CSU beliebt. Obendrein hat Aigner als CSU-Bezirksvorsitzende in Oberbayern eine Hausmacht. Allerdings ist sie als Ministerin in Bayern öffentlich bisher blass geblieben - und hat mit der Energiewende noch dazu eines der aktuell drängendsten, aber auch schwierigsten Probleme zu bewältigen.
dpa 5 ILSE AIGNER: Die frühere Bundesagrarministerin kehrte auf Seehofers Wunsch zur Landtagswahl 2013 nach Bayern zurück und übernahm das Wirtschaftsministerium in München. Die 50-Jährige gilt als ebenso selbstbewusst wie charmant und ist in der CSU beliebt. Obendrein hat Aigner als CSU-Bezirksvorsitzende in Oberbayern eine Hausmacht. Allerdings ist sie als Ministerin in Bayern öffentlich bisher blass geblieben - und hat mit der Energiewende noch dazu eines der aktuell drängendsten, aber auch schwierigsten Probleme zu bewältigen.
MARKUS SÖDER: Der Landesminister für Finanzen und Heimat ist der Ziehsohn von Ex-CSU-Chef Edmund Stoiber. Mit Seehofer gibt es immer wieder Zoff, den beide gern auch einmal öffentlich austragen. Söder (48) gilt als politisches Alpha-Tier und CSU-Allzweckwaffe. 2003 machte ihn Stoiber zum Generalsekretär - und Söder wurde bundesweit als Haudrauf bekannt. Unter Seehofer wurde er zunächst Umweltminister und später Finanzminister. CSU-intern hat der machthungrige Nürnberger an Boden gewonnen, ein Parteiliebling ist er aber nicht.
dpa 5 MARKUS SÖDER: Der Landesminister für Finanzen und Heimat ist der Ziehsohn von Ex-CSU-Chef Edmund Stoiber. Mit Seehofer gibt es immer wieder Zoff, den beide gern auch einmal öffentlich austragen. Söder (48) gilt als politisches Alpha-Tier und CSU-Allzweckwaffe. 2003 machte ihn Stoiber zum Generalsekretär - und Söder wurde bundesweit als Haudrauf bekannt. Unter Seehofer wurde er zunächst Umweltminister und später Finanzminister. CSU-intern hat der machthungrige Nürnberger an Boden gewonnen, ein Parteiliebling ist er aber nicht.
JOACHIM HERRMANN: Der einstige CSU-Fraktionschef ist seit 2007 Innenminister. Der Mittelfranke gilt als unverzichtbare und ruhende Säule der bayerischen Staatsregierung. Der 58-Jährige steht seit einiger Zeit beständig auf der Liste der möglichen Seehofer-Nachfolger - aber eher für den Fall, dass es entweder ganz schnell gehen muss oder dass sich Söder und Aigner nicht einigen.
dpa 5 JOACHIM HERRMANN: Der einstige CSU-Fraktionschef ist seit 2007 Innenminister. Der Mittelfranke gilt als unverzichtbare und ruhende Säule der bayerischen Staatsregierung. Der 58-Jährige steht seit einiger Zeit beständig auf der Liste der möglichen Seehofer-Nachfolger - aber eher für den Fall, dass es entweder ganz schnell gehen muss oder dass sich Söder und Aigner nicht einigen.
ALEXANDER DOBRINDT: Der einstige CSU-Generalsekretär, unter dessen Verantwortung die Partei 2013 sehr erfolgreiche Landtags- und Bundestagswahlkämpfe führte, verantwortet als Bundesverkehrsminister derzeit mit der Pkw-Maut eines der wichtigsten - und umstrittensten - CSU-Projekte in Berlin. Seehofer hat Dobrindt (44) deshalb mittlerweile selbst in die Nachfolger-Liste aufgenommen.
dpa 5 ALEXANDER DOBRINDT: Der einstige CSU-Generalsekretär, unter dessen Verantwortung die Partei 2013 sehr erfolgreiche Landtags- und Bundestagswahlkämpfe führte, verantwortet als Bundesverkehrsminister derzeit mit der Pkw-Maut eines der wichtigsten - und umstrittensten - CSU-Projekte in Berlin. Seehofer hat Dobrindt (44) deshalb mittlerweile selbst in die Nachfolger-Liste aufgenommen.
MANFRED WEBER: Der niederbayerische CSU-Bezirksvorsitzende (42) hat in Europa Karriere gemacht. Inzwischen ist er Vorsitzender der konservativen EVP-Fraktion im Europäischen Parlament. Auch er gilt deshalb - wenn auch mit Abstrichen - als möglicher Nachfolger.
Gregor Feindt 5 MANFRED WEBER: Der niederbayerische CSU-Bezirksvorsitzende (42) hat in Europa Karriere gemacht. Inzwischen ist er Vorsitzender der konservativen EVP-Fraktion im Europäischen Parlament. Auch er gilt deshalb - wenn auch mit Abstrichen - als möglicher Nachfolger.

Spätestens seit CSU-Chef Horst Seehofer 2012 seinen Abschied als Ministerpräsident in Bayern 2018 angekündigt hat, wird über mögliche Nachfolger spekuliert.

Kreuth -  Darunter war auch lange die ehemalige Staatskanzleichefin Christine Haderthauer - bis sie 2014 wegen der sogenannten "Modellauto-Affäre" zurücktreten musste. Welche CSU-Politiker derzeit als Kronprinzen und -prinzessinnen gelten, sehen Sie in der Bilderstrecke.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.