Mixa: Rücktritt vom Rücktritt vom Rücktritt

Öfter mal was Neus: Erst trat er zurück, dann wollte er diesen Schritt rückgängig machen und jetzt akzeptiert der frühere Augsburger Bischof Walter Mixa die Entscheidung des Vatikans und somit auch seinen Rücktritt. Die Erklärung im Wortlaut.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bischof Walter Mixa besuchte den Papst
dpa Bischof Walter Mixa besuchte den Papst

AUGSBURG - Öfter mal was Neus: Erst trat er zurück, dann wollte er diesen Schritt rückgängig machen und jetzt akzeptiert der frühere Augsburger Bischof Walter Mixa die Entscheidung des Vatikans und somit auch seinen Rücktritt. Die Erklärung im Wortlaut.

Walter Mixa akzeptiert die Entscheidung des Vatikans und stellt seinen Rücktritt als Bischof von Augsburg nicht weiter infrage. In einer gemeinsamen Erklärung der Augsburger Bistumsleitung und Mixa hieß es am Mittwoch, Mixa werde der Einladung des Papstes zu einem Gespräch in Rom gerne nachkommen und dabei seinen Rücktritt und dessen Umstände nicht mehr infrage stellen.

Für den Druck, den er bei der Unterzeichnung seines Rücktritts empfunden habe, mache Mixa niemanden verantwortlich und niemandem Vorwürfe, heißt es in der Erklärung.

Die Erklärung im Wortlaut

„Im Rahmen eines Gesprächs haben Vertreter der Augsburger Bistumsleitung und der emeritierte Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, am 22. Juni 2010 eine abschließende gemeinsame Erklärung verabschiedet. Darin stellt Bischof em. Mixa seinen Rücktritt nicht mehr in Frage.

Das Gespräch zwischen Diözesanadministrator Weihbischof Josef Grünwald, dem Ständigen Vertreter des Diözesanadministrators Domkapitular Prälat Karlheinz Knebel, Weihbischof Dompropst Dr. Dr. Anton Losinger, Domdekan Prälat Dr. Dietmar Bernt und Bischof em. Dr. Walter Mixa, an dem auch die jeweiligen Rechtsanwälte Konrad Gritschneder für die Bistumsleitung und Gerhard Decker für Bischof em. Dr. Walter Mixa teilnahmen, führte zu einer einvernehmlich gefundenen Fünf-Punkte-Erklärung:

1. Bischof em. Dr. Mixa verlässt die Wohnung im Bischofshaus.

2. Die Diözese wird, um einer endgültigen Entscheidung des Nachfolgers im Bischofsamt nicht vorzugreifen, eine vorübergehende Wohnung für Bischof em. Dr. Mixa suchen. Eine Abstimmung mit den bayerischen Bischöfen gemäß deren Erklärung vom heutigen Tag wird gesucht.

3. Der Einladung des Heiligen Vaters zu einem Gespräch in Rom will Bischof em. Dr. Mixa gerne nachkommen; sein Rücktritt und dessen Umstände werden hierbei nicht in Frage gestellt.

4. Für den Druck, den er bei Unterzeichnung seines Rücktritts empfunden hat, macht Bischof em. Dr. Mixa niemand verantwortlich und niemandem Vorwürfe.

5. Bischof em. Dr. Mixa will sich in einem persönlichen Schreiben an die Gläubigen der Diözese Augsburg wenden.“

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.