Mitterechts erklärt sich zum Wahlsieger in Island

Nach den Wahlen in Island wollen zwei Mitterechts-Parteien die bisherige Regierung der Sozialdemokratin Jóhanna Sigurdardóttir (70) ablösen.
von  dpa

Nach den Wahlen in Island wollen zwei Mitterechts-Parteien die bisherige Regierung der Sozialdemokratin Jóhanna Sigurdardóttir (70) ablösen.

Reykjavik - Die konservative Unabhängigkeitspartei und die liberale Fortschrittspartei stellen bisher 37 der 63 Abgeordneten im neuen Parlament.

Der voraussichtlich neue Ministerpräsident Bjarni Benediktsson (43) von der konservativen Unabhängigkeitspartei und Sigmundur David Gunlaugsson (38) von der liberalen Fortschrittspartei erklärten am Sonntag in Reykjavik ihre Bereitschaft zu Koalitionsverhandlungen. Die Sozialdemokraten und die bisher mit ihnen regierenden Linksgrünen holten zusammen nur noch 17 Sitze und verloren dabei fast die Hälfte ihrer Stimmenzahl. Als wichtigster Grund gilt Unzufriedenheit mit der Verteilung der Krisenlasten unter den 320 000 Isländern nach dem Bankenkollaps 2008.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.