Mittelschicht in Gefahr

BERLIN - Alarmierende Zahlen: Bis 2020 werden nicht einmal 50 Prozent der Bevölkerung noch ein Einkommen auf Durchschnittsniveau haben. Nur mit einer dynamischen Volkswirtschaft kann der Abstieg weiter Bevölkerungskreise vermieden werden.
Die von den Parteien umworbene Mittelschicht schrumpft immer stärker: Bis 2020 werden nicht einmal 50 Prozent der Bevölkerung noch ein Einkommen auf Durchschnittsniveau haben. Das wären zehn Millionen Menschen weniger als Anfang der 90er Jahre. Verantwortlich sei ein zu geringes Wirtschaftswachstum, heißt es in einer McKinsey- Studie für die „WamS“.
„Das Wachstum, das wir in den vergangenen 15 Jahren verzeichnen konnten, hat nicht gereicht, um bei den Bürgern anzukommen“, sagte McKinsey- Chef Frank Mattern. Für die Mittelschicht bedeute ein so geringes Wachstum einen Verlust. Sollte die Bundesrepublik jeoch die Wende zu einer dynamischen Volkswirtschaft schaffen, könnte sich das mittlere Einkommen bis 2020 um 40 Prozent von 25000 Euro auf rund 36000 Euro erhöhen.
Zur Mittelschicht zählen die Bürger, die 70 bis 150 Prozent des Durchschnittseinkommen beziehen (Rund 25000 Euro im Jahr).