Ministerium: Gutes erstes Steuerhalbjahr

Bund und Länder haben im ersten Halbjahr 2013 erneut mehr Steuern eingenommen - trotz des zurückhaltenden Wirtschaftswachstums.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Wie das Bundesfinanzministerium in seinem Monatsbericht für Juli berichtete, lagen die Steuereinnahmen von Januar bis Juni mit 277,5 Milliarden Euro um 3,5 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich legten von Januar bis Juni die Ländersteuern mit gut 11 Prozent zu.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Einnahmen im Juni um 4,3 Prozent. Die Lohnsteuer legte dabei um 8,7 Prozent gegenüber Juni 2012 zu. Dies ist laut Ministerium "außergewöhnlich hoch". Die Inflation lag demnach im Juni mit 1,8 Prozent unter der Zweiprozentmarke.

Die Steuerschätzung für das Gesamtjahr geht von einem Zuwachs von 2,5 Prozent aus. Die günstige Einnahmesituation ist vor allem auf die stabile Lage am Arbeitsmarkt zurückzuführen. Im ersten Halbjahr nahm der Fiskus 5,4 Milliarden Euro oder 7,2 Prozent mehr an Lohnsteuern ein als im Vergleichszeitraum 2012. Knapp 4 Milliarden oder 18,2 Prozent mehr waren es bei der veranlagten Einkommensteuer.

Das zurückhaltende Wachstum hat offensichtlich noch nicht die Gewinne der Unternehmen beeinträchtigt. Im ersten Halbjahr gingen 11,4 Milliarden Euro und damit 9,3 Prozent mehr Körperschaftsteuern ein als im Vergleichszeitraum 2012. Die Umsatzsteuer konnte laut Ministerium in diesem Zeitraum aber nur um 0,8 Prozent auf 96,3 Milliarden zulegen.

Das Finanzministerium geht weiter von einem stabilen Arbeitsmarkt aus. Zudem rechnet es im zweiten Halbjahr 2013 mit einer "Ausweitung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.