Minister Müller zieht sich aus Bundespolitik zurück

Überraschung in der CSU: Entwicklungsminister Gerd Müller will sich aus der Bundespolitik zurückziehen. Es sei schlicht an der Zeit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gerd Müller (CSU).
Gerd Müller (CSU). © Bernd von Jutrczenka/dpa/Archivbild
München

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat seinen Rückzug aus der Bundespolitik angekündigt. Er werde 2021 nicht mehr für den Bundestag kandidieren, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag aus Parteikreisen. Der 65-Jährige begründete die Entscheidung dem Vernehmen nach damit, dass es Zeit für einen Generationenwechsel sein. Zuvor hatte der "Münchner Merkur" darüber berichtet.

Müller ist neben Andreas Scheuer und Horst Seehofer einer von drei CSU-Ministern im Bundeskabinett von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Seit CSU-Chef Markus Söder im Januar eine Kabinettsumbildung gefordert hatte, war auch über die politische Zukunft Müllers spekuliert worden. Zuletzt galt er aber wieder als ungefährdet, zumal eine mögliche Kabinettsumbildung ohnehin wegen der Corona-Krise fraglich und mindestens in weite Ferne gerückt ist.

Müller sitzt seit 1994 für den Wahlkreis Oberallgäu im Bundestag, seit Dezember 2013 ist Bundesminister. In Fragen der Entwicklungshilfe setzte er sich mit seinem Kurs wiederholt von der CSU-Linie ab - zuletzt in der Debatte um die Aufnahme von Migranten aus dem abgebrannten Lager auf Lesbos. Müller forderte, 2000 der Migranten in Deutschland aufzunehmen. Damit stellte er sich auch gegen die Linie der Bundesregierung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 14.09.2020 21:38 Uhr / Bewertung:

    Schade. Er gefällt mir. Gute Politik, die nicht immer in die Linie der eigenen Partei passt. Und nicht mit Bling Bling sondern sachlichen Argumenten kommuniziert. So ganz das Gegenteil seines CSU Parteikollwgen im Verkehrsministerium.

  • Der wahre tscharlie am 13.09.2020 16:11 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich gibts dann einen würdigen Nachfolger!

  • köterhalsband am 13.09.2020 12:56 Uhr / Bewertung:

    Die Ratten verlassen das sinkende Schiff?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.