Minister: Bundeswehr auch nach 2014 in Afghanistan

 Die Bundeswehr wird sich auch nach der vollständigen Übergabe der Sicherheitsverantwortung an die Afghanen im Jahr 2014 militärisch in Afghanistan engagieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Das bedeutet, dass wir über 2014 hinaus beispielsweise mit Soldaten als Ausbilder Unterstützungsarbeit leisten werden", sagte Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) in einem gemeinsamen Interview mit Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) für "Bild am Sonntag". "Das wären dann keine kämpfenden Truppen mehr, aber vielleicht Angehörige von Kampftruppen, die Kampftruppen in Afghanistan ausbilden. Und sie wären ausreichend bewaffnet, um sich schützen zu können."

Westerwelle machte aber deutlich, dass eine Präsenz deutscher Truppen am Hindukusch ohne Unterstützung der US-Streitkräfte nicht denkbar ist. "Wir Deutsche stellen rund vier Prozent des derzeitigen Truppenkontingents. Es ist zwingend, dass sich die internationale Gemeinschaft auch zukünftig gemeinsam engagiert", sagte Westerwelle. "Es ist politisch ein wichtiges Signal, dass auch in Zukunft die Isaf-Staaten gemeinsam handeln", ergänzte de Maizière. "Wir brauchen die Türkei, die Mongolei. Je mehr mitmachen, umso besser. Das darf nicht als Ost-West-Frage oder als Aktion Christen gegen Moslems missdeutet werden können."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.