Mindestens 25 Tote bei Selbstmordanschlag in Damaskus

Ein Selbstmordattentäter hat im Justizpalast der syrischen Hauptstadt Damaskus 25 Menschen mit in den Tod gerissen. Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur Sana.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach einem Luftangriff in Aleppo versuchen Helfer Opfer aus den Trümmern eines Hauses zu bergen. Bei dem Angriff im vergangenen April wurde auch ein Krankenhaus schwer getroffen.
Hadi Alabdallah/dpa Nach einem Luftangriff in Aleppo versuchen Helfer Opfer aus den Trümmern eines Hauses zu bergen. Bei dem Angriff im vergangenen April wurde auch ein Krankenhaus schwer getroffen.

Ein Selbstmordattentäter hat im Justizpalast der syrischen Hauptstadt Damaskus 25 Menschen mit in den Tod gerissen.

Damaskus - Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur Sana. Zahlreiche Menschen seien verletzt worden. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete von einer schweren Explosion im Zentrum der Stadt und mindestens 29 Toten, die meisten von ihnen Zivilisten. Zunächst war unklar, wer für die Tat verantwortlich ist.

Die von der Regierung des Bürgerkriegslandes regierten Gebiete sind in den vergangenen Wochen mehrfach Ziel von Bombenattentaten geworden. Erst am vergangenen Wochenende waren bei einem Anschlag auf schiitische Pilger in Damaskus mindestens 74 Menschen getötet worden. Die Al-Kaida-nahe Organisation Tahrir-al-Scham-Front beanspruchte die Tat für sich. Zuvor waren Anschläge in der Hauptstadt selten, da diese von starken regierungstreuen Truppen gesichert wird.

Lesen Sie hier: Hunderte medizinische Fachkräfte in Syrien gezielt getötet

Ende Februar hatten Selbstmordattentäter in der zentralsyrischen Stadt Homs nach Angaben von Aktivisten mehr als 40 Menschen mit in den Tod gerissen. Die Angriffe richteten sich gegen Gebäude des Militärgeheimdienstes und der Staatssicherheit. Unter den Opfern war auch der Chef des Militärgeheimdienstes der Stadt. Zu den Anschlägen bekannte sich ebenfalls die Al-Kaida-nahe Organisation.

Die bewaffnete Gruppe ist vor allem im Nordwesten Syriens stark. Sie kontrolliert in der Provinz Idlib größere Gebiete. Sie ist wie die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) von der seit Ende des vergangenen Jahres geltenden Waffenruhe ausgenommen. In den vergangenen Wochen waren in Idlib Kämpfe zwischen der radikalen Gruppe und gemäßigteren Rebellen ausgebrochen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.