Millionen Kinder und Jugendliche zu arm für Urlaub

Berlin (dpa) - Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland können wegen zu knapper Kasse nicht in den Urlaub fahren. Nach den jüngsten offiziellen Zahlen lebten 2014 mehr als 3,4 Millionen Kinder und Jugendliche in einem Haushalt, der sich keine einwöchige Urlaubsreise leisten kann.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Milionen Kinder in Deutschland leben in einem Haushalt, der sich keinen Urlaub leisten kann. Foto: Arne Dedert/Archiv
dpa Milionen Kinder in Deutschland leben in einem Haushalt, der sich keinen Urlaub leisten kann. Foto: Arne Dedert/Archiv

Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland können wegen zu knapper Kasse nicht in den Urlaub fahren. Nach den jüngsten offiziellen Zahlen lebten 2014 mehr als 3,4 Millionen Kinder und Jugendliche in einem Haushalt, der sich keine einwöchige Urlaubsreise leisten kann.

Berlin (dpa) - Die Daten des Europäischen Statistikamtes Eurostat lagen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. Das waren 23,8 Prozent aller unter 18-Jährigen in Deutschland.

Die Daten stammen aus einer Erhebung zu verschiedenen finanziellen Mangelerscheinungen. Insgesamt lebten 16,7 Millionen Menschen in Deutschland in Haushalten, die zu arm für Urlaubsreisen sind.

Lesen Sie auch: Mehr als jedes vierte Kind in Europa von Armut bedroht

In der Ferienzeit ist Armut besonders zu spüren

5,5 Millionen und damit 38 Prozent aller unter 18-Jährigen lebten 2014 in einem Haushalt, der Schwierigkeiten hatte, unerwartete Ausgaben von mehreren hundert Euro aus eigenen Mitteln zu bestreiten. 1,2 Millionen unter 18-Jährige lebten 2014 in Haushalten mit Problemen, die Miete oder Rechnungen für Versorgungsleistungen rechtzeitig zu begleichen.

Die nach Alter aufgeschlüsselten Daten hatte die Linken-Fraktionsvize Sabine Zimmermann bei Eurostat erfragt. "Kinder und Jugendliche bekommen häufig zu spüren, was Armut bedeutet", sagte Zimmermann der dpa. "Besonders in der Ferienzeit ist es natürlich bitter, wenn sie gerne verreisen würden, es aber nicht geht."

Lesen Sie auch: Grüne lehnen CDU-Vorschläge zu Steuersenkung ab

Bulgarien gilt als besonders arm

Insgesamt sind laut Eurostat 5 Prozent der Minderjährigen in Deutschland von deutlicher materieller Entbehrung betroffen. Der Wert schwankte in den vergangenen knapp zehn Jahren zwischen 4,8 und 7,1 Prozent.

"Für eines der reichsten Länder der Erde ist es beschämend, dass Kinder und Jugendliche überdurchschnittlich von finanziellen Problemen und Einschränkungen betroffen sind", sagte Zimmermann. "Statt unbeschwert aufwachsen zu können, lernen sie Entbehrungen kennen."

Am meisten Minderjährige waren mit 38,4 Prozent 2014 anteilsmäßig in Bulgarien von solchen Entbehrungen betroffen. Am wenigsten waren es in Schweden mit 1,1 Prozent.

Konzept gegen Kinder- und Jugendarmut

In Deutschland können sich zudem mehr als 6 Millionen Menschen nicht regelmäßig fleisch- oder eiweißhaltige Mahlzeiten leisten, davon sind fast 900 000 Kinder und Jugendliche betroffen. Knapp 4 Millionen Menschen haben nicht genug Geld für eine angemessen geheizte Wohnung, davon knapp 800 000 Kinder und Jugendliche.

Von der Bundesregierung forderte Zimmermann ein Konzept gegen Kinder- und Jugendarmut.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.