Mietenanstieg: Mieterbund fordert Begrenzung auf zehn Prozent
Regensburg - Angesichts stark steigender Wohnungsmieten hat Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten eine wirksame Begrenzung gefordert. Die Politik müsse den Preisanstieg nach einem Mieterwechsel auf zehn Prozent der örtlichen Vergleichsmiete begrenzen.
Vor allem in Großstädten und Universitätsstädten seien bei einem Mieterwechsel Preissprünge von 40 bis 50 Prozent keine Seltenheit, sagte Siebenkotten der "Mittelbayerischen Zeitung". "Das ist eindeutig zu viel und drückt zudem den Mietpreisspiegel kräftig nach oben."
Der Mieterbund-Chef unterstützte die von Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) vorgeschlagene Anhebung des Wohngeldes. Siebenkotten sprach sich jedoch zugleich für die Einführung einer Heizungs- und Klimakomponente aus. Der notwendige Klimaschutz, etwa bei durch die energetische Sanierung von Wohnhäusern, müsse in seinen Auswirkungen auf die Mieten bedacht werden. Auch Haushalte mit geringen Einkommen müssten sich sanierte Wohnungen leisten können.
- Themen:
- CSU
- Peter Ramsauer