Mexiko: Proteste wegen Tod eines Mannes nach Festnahme

Autos brennen auf den Straßen - sogar ein Polizist soll angezündet worden sein. Gewaltsame Proteste gegen Polizeigewalt haben auch Mexiko erreicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Fahrzeug steht in Flammen. Auch in Mexiko hat es Proteste wegen des Todes eines Mannes nach dessen Festnahme durch die Polizei gegeben.
El Universal/El Universal via ZUMA Wire/dpa/dpa Ein Fahrzeug steht in Flammen. Auch in Mexiko hat es Proteste wegen des Todes eines Mannes nach dessen Festnahme durch die Polizei gegeben.

Guadalajara - Auch in Mexiko hat es Proteste wegen des Todes eines Mannes nach dessen Festnahme durch die Polizei gegeben.

Dutzende Menschen gingen am Donnerstag (Ortszeit) in der Stadt Guadalajara auf die Straße, nachdem bekannt geworden war, dass Giovanni López bereits am 5. Mai in Polizeigewahrsam gestorben war.

Zusammen mit der Kennung #JusticiaparaGiovanni (Gerechtigkeit für Giovanni) zirkulierte in sozialen Medien ein Video, das zeigen soll, wie der 30-Jährige am Tag zuvor in der Stadt Ixtlahuacán gewaltsam festgenommen wurde - Berichten zufolge, weil er sich nicht an die im Bundesstaat Jalisco geltende Mundschutzpflicht gehalten hatte.

Nach Angaben der örtlichen Polizei sei López wegen eines Verwaltungsvergehens und eines Angriffs auf Polizisten festgenommen worden, schrieb der Gouverneur von Jalisco, Enrique Alfaro, bei Twitter. Es sei aber eine "Gräueltat", was geschehen sei. Alfaro machte die Stadtverwaltung dafür verantwortlich und kündigte eine Untersuchung an. Die mexikanische Vertretung des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte verurteilte López' Tod und forderte eine unabhängige Untersuchung.

Bei Protesten vor dem Regierungspalast in Guadalajara, der Hauptstadt von Jalisco, wurden zwei Polizeiautos angezündet. Nach Angaben der Stadtverwaltung gab es 26 Festnahmen. Ein Demonstrant habe einen Polizisten angezündet - dessen Zustand sei stabil.

In einer Online-Petition mit mehr als 100 000 Unterschriften hieß es, Polizisten hätten López zu Tode gefoltert. Hinterher habe der Bürgermeister von Ixtlahuacán dessen Bruder 200 000 Peso (rund 8000 Euro) geboten, um diesen zum Schweigen zu bringen.

In Jalisco hat das Kartell Jalisco Nueva Generación (CJNG) viel Macht. Auf das Konto von Kartellen und anderen Banden, die in Drogenhandel, Entführungen und Erpressung verwickelt sind, geht ein Großteil der Gewalt in Mexiko. Im vergangenen Jahr wurden in dem nordamerikanischen Land fast 100 Mordopfer pro Tag registriert. Oft haben die Gangster Verbindungen zu örtlichen Sicherheitskräften. Die meisten Verbrechen werden nie aufgeklärt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.