Merkels Kanzlerkandidatur: Machtinstinkt

Wie oft hat man Bundeskanzlerin Angela Merkel schon beschieden, am Ende zu sein. Manche glaubten, aus sicherer Quelle zu wissen, Merkel werde nach der Hälfte der Legislaturperiode gehen. Doch nichts dergleichen. Auch die Flüchtlingskrise hat sie nicht amtsmüde werden lassen.
Merkel muss ihren Plan zeigen
Nun verdichten sich die Hinweise darauf, dass Merkels Machtinstinkt noch funktioniert. Der Plan, die Kanzlerkandidatur auf dem Parteitag im Winter mit ihrer Wiederwahl zu verknüpfen, ist ein geschickter Schachzug. Denn selbst, wenn es einige in ihrer Union geben sollte, die sie nicht weiter im Kanzleramt sehen wollen – als CDU-Chefin gilt sie den meisten doch als alternativlos.
Angenommen, Merkel hat wirklich dieses Drehbuch entworfen, so enthält es eine klare Botschaft an ihre Kritiker: Wollt ihr es riskieren, mich zu Fall zu bringen?
Lesen Sie hier: Seehofer - Debatte um K-Frage ist "Käse und Quatsch"
Daran dürfte auch Horst Seehofer nicht interessiert sein. Trotzdem: Merkel muss den Bürgern klar machen, dass sie einen Plan hat. Von ihrer Willkommenspolitik hat sie sich längst verabschiedet. Das ist bloß bei den meisten Menschen noch nicht wirklich angekommen.