Merkel will weitere vier Jahre als Regierungschefin
Berlin - Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel will im Falle eines Sieges bei der Bundestagswahl für vier weitere Jahre die Regierung führen. Über eine Kandidatur 2017 wolle sie erst später entscheiden.
"Ich will die christlich-liberale Koalition fortsetzen, und ich will mich als Bundeskanzlerin in der ganzen nächsten Legislaturperiode weiterhin für unser Land und die Menschen einsetzen", sagte die CDU-Chefin der "Bild"-Zeitung. "Ich habe mich bisher immer, wenn ich mich um ein Amt beworben habe, ernsthaft geprüft, was genau damit für die Zukunft auch für mich ganz persönlich verbunden ist. So habe ich es auch jetzt wieder getan."
Die "Bild" hatte zum Wochenanfang die Frage aufgeworfen, ob Merkel nach einem Wahlsieg am 22. September das Amt möglicherweise zur Mitte der Legislaturperiode im Sommer 2015 abgeben könnte. Sie wird dann 61 Jahre alt und wäre zehn Jahre im Amt.
Höheren Steuern für Vermögende erteilte Merkel in dem Interview eine Absage. "Ich bin eine Gegnerin jeder Art von Vermögensteuer oder einer Verschärfung der Erbschaftsteuer", sagte sie mit Blick auf entsprechende Vorschläge etwa der SPD. "Unsere wirtschaftliche Entwicklung ist nicht so robust, wie manche meinen, sie würde dadurch nur gefährdet."
Zudem sei sie gegen "einen von Politikern festgelegten Einheits-Mindestlohn", so Merkel. "Viele Länder in Europa haben doch genau deshalb eine viel höhere Arbeitslosigkeit als wir, weil Löhne und Leistung bei ihnen zu weit auseinanderklaffen."