Merkel weiter mächtigste Frau der Welt

New York (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist von der US-Zeitschrift «Forbes» erneut zur mächtigsten Frau der Welt gekürt worden. Damit führt die CDU-Politikerin zum vierten Mal in Folge die Rangliste an.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt auf der neuen Rangliste der US-Zeitschrift «Forbes» die mächtigste Frau der Welt.
dpa Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt auf der neuen Rangliste der US-Zeitschrift «Forbes» die mächtigste Frau der Welt.

New York (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist von der US-Zeitschrift «Forbes» erneut zur mächtigsten Frau der Welt gekürt worden. Damit führt die CDU-Politikerin zum vierten Mal in Folge die Rangliste an.

«Ich hab's gelesen und es hat mich natürlich gefreut», sagte Merkel dazu am Donnerstag am Rande eines Treffens mit Mittelständlern in Bielefeld.

Erneut auf Platz zwei der weiblichen «Power-Liste» folgt die Vorsitzende der US-Einlagensicherungsbehörde FDIC, Sheila Bair. Sie musste angesichts der Finanzkrise in diesem Jahr über die Schließung von bereits 77 US-Banken wachen, wie das Magazin am Mittwoch auf seiner Internetseite berichtete. Auch auf dem dritten Rang gab es mit Indra Nooyi, Konzernchefin des Getränkegiganten Pepsico, keine Veränderung zum Vorjahr.

Die wohl populärste Neueinsteigerin ist US-First-Lady Michelle Obama, die auf dem 40. Platz landete. Die Lateinamerikanerin Sonia Sotomayor, die als erste Vertreterin der hispanischen Minderheit ins höchste US-Gericht einzog, schaffte es auf Platz 54 der Rangliste. Die Heimatschutzministerin in Washington, Janet Napolitano, belegt Rang 51 und ihre Kollegin Kathleen Sibelius, Gesundheitsministerin der USA, Rang 56.

Die neuen Geschäftsführerin von Yahoo, Carol Bartz, wurde Platz 12 unter den mächtigsten Frauen zugesprochen. Ihre afroamerikanische Amtskollegein bei Xerox, Ursula Burns, belegt Platz 14 der Liste. Bei deren Zusammenstellung berücksichtigt «Forbes» die Medienpräsenz der Kandidatinnen, die Macht ihres Amtes sowie Größe und Wichtigkeit der Staaten, Firmen oder Organisationen, die von ihnen gelenkt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.