Merkel: "Hass ist immer ein Zeichen von Unfähigkeit"

Kanzlerin Merkel lässt sich von YouTube-Stars interviewen und spricht über Beschimpfungen, ihr Studium, politische Meinungsbildung und ihre Ausdauer.
von  Tobias Wolf
Spricht mit Angela Merkel über die Schule: Lisa Sophie alias "ItsColeslaw".
Spricht mit Angela Merkel über die Schule: Lisa Sophie alias "ItsColeslaw". © dpa

Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt sich von YouTube-Stars interviewen und spricht über Beschimpfungen, ihr Studium, politische Meinungsbildung und ihre Ausdauer.

Berlin - Neuland betritt Bundeskanzlerin Angela Merkel diesmal nicht. Bereits vor zwei Jahren hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel von einem YouTube-Star interviewen lassen. Damals allerdings lud sie Florian "LeFloid" Mundt ins Kanzleramt, nun ist sie selbst zu Gast im YouTube-Studio in Berlin. Merkel stellt sich den Fragen von gleich vier YouTubern, die bei der Video-Plattform zusammen fast drei Millionen Fans haben (siehe Kasten unten). Eine Stunde dauert das Interview, das live im Internet gestreamt wird.

In den Gesprächen geht es um Pflege, Gerechtigkeit, Erdogan und Trump, den Diesel-Skandal oder die Flüchtlingskrise. Die gewohnt nüchterne Merkel sagt viel Bekanntes. Doch auch ein paar persönlichere Fragen richten die Internet-Stars an die 63-jährige Kanzlerin. Eine Auswahl:

Schule und Studium

YouTuberin Lisa Sophie alias "ItsColeslaw" (22) will von Merkel wissen, was ihrer Meinung nach die drei wichtigsten Qualifikationen sind, die man nach der Schule haben sollte. "Rechnen, Schreiben, Lesen", antwortet Bundeskanzlerin Angela Merkel blitzschnell. "Und inzwischen vielleicht noch Programmieren", schiebt sie nach. Das Wichtigste aber sei, zu lernen, wie man lernt. "Man muss nicht alles im Kopf haben", erklärt Merkel.

Außerdem wünsche sie sich mehr praktische und handwerkliche Tätigkeiten in der Schule sowie mehr Sportunterricht. "Wir mussten selbst an der Uni noch die Sportprüfung bestehen, sonst konnte man gar nicht Physik studieren", verrät die in der DDR aufgewachsene Physikerin.

Ehe für alle

Von Lisa Sophie auf die Gleichstellung homosexueller Paare angesprochen, sagt Merkel: "Für mich ist die Ehe nach dem Grundgesetz eine Verbindung von Mann und Frau."

Emojis und T-Shirts

Der nächste Fragesteller in der Runde, Alexander Böhm alias "AlexiBexi" (28), will Merkels Lieblingsemoji wissen. Die Kanzlerin überlegt kurz. "Ein Smiley mit einem kleinen Herzchen dran", verrät sie schließlich.

Und was sich die CDU-Chefin auf ein T-Shirt drucken lassen würde? "Eine schöne Meereswelle." Das passe zu ihrem Wahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern.

Politische Reife

Die Dritte im Bunde der YouTuber ist Ischtar Isik, die in ihren Videos über Beauty, Fashion und Lifestyle spricht. Die 21-Jährige macht Merkel darauf aufmerksam, dass sich im Vorfeld des Gesprächs viele gewundert hätten, dass gerade sie als Beauty-YouTuberin Bundeskanzlerin Angela Merkel interviewen darf. Einige hätten kritisiert, dass sie und ihre Fans zu unerfahren seien, um Merkel die richtigen Fragen zu stellen, sagt Isik.

Doch Bundeskanzlerin Angela Merkel entgegnet der jungen Frau. "Es ist ziemlich blöd zu sagen, nur weil sich jemand mit Beauty-Sachen beschäftigt oder Friseurin oder Kosmetikerin ist, könne er oder sie sich keine Wahlentscheidung erarbeiten. Das ist absurd." Jeder Mensch könne die verschiedenen Informationsangebote nutzen und sich seine Meinung bilden.

Hass und Hetze

Ischtar Isik will auch wissen, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Beschimpfungen umgeht. "Hass und Zuspitzung sind immer ein Zeichen von Unfähigkeit", antwortet Merkel. Sie lasse sich davon nicht beeindrucken. "Jemand, der nichts weiter kann als abfällige und vernichtende Bemerkungen zu machen, disqualifiziert sich selber", erklärt sie.

Dritter Weltkrieg

Am Schluss ist Mirko Drotschmann alias "MrWissen2Go" (31) an der Reihe. Er fragt Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Müssen wir Angst haben vor einem dritten Weltkrieg?" "Nein!", betont Merkel, warnt zugleich aber vor einem Krieg der Worte: "Sprache ist die Vorstufe oft auch zu einer Eskalation, die dann in Gewalt münden kann."

Arbeit und Schlaf

YouTube-Star Drotschmann will von Merkel außerdem wissen, wie sie ihren anstrengenden Job körperlich packt, ob sie dabei Tricks habe. Die Kanzlerin entgegnet: "Nein, Tricks habe ich nicht. Klar, ich muss auch mal schlafen, ich bin ich auch mal müde. Aber ich kann das ganz gut einteilen." Ein bisschen hänge das natürlich damit zusammen, was einem der Herrgott mitgegeben hat. Bei Merkel waren das offenbar viel Ausdauer und gute Nerven.

Lesen Sie dazu auch den AZ-Kommentar: Merkel bei YouTube - Wahlkampf im Neuland


Die YouTuber im Kurzporträt: Sie interviewten die Kanzlerin

Ischtar Isik ist seit 2010 bei YouTube und hat inzwischen mehr als 1,1 Millionen Abonnenten. Sie plaudert in ihren Videos über Beauty, Fashion und Lifestyle. Die 21-Jährige schminkt sich vor laufender Kamera, präsentiert (werbewirksam) ihre Lieblingsprodukte oder berichtet aus ihrem Alltag mit Bruder oder Freund. Zu ihren Twitter-Followern zählt sogar das Teenie-Idol Justin Bieber. Sie freue sich sehr, dass sie für das Interview mit Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgesucht worden sei, sagte Ischtar Isik in einem Video. "Ich bin schon ein bisschen aufgeregt!"

Mirko Drotschmann alias "MrWissen2Go" erklärt jungen Leuten die Welt. "Ihr seid schlecht in Geschichte, von Politik habt ihr keine Ahnung, und was in der Zeitung steht, habt ihr noch nie verstanden? Macht nichts, dafür habt ihr jetzt ja mich", bewirbt der 31-Jährige seinen Kanal. Die Themenpalette ist breit. Es geht um Hipster, warum Afrika so arm ist oder wie die Börse funktioniert. Vor einigen Jahren ging "MrWissen2Go" an den Start, jetzt hat er rund 515.000 Abonnenten.

Hinter "ItsColeslaw" steckt die Psychologiestudentin Lisa Sophie. Sie sagt über sich selbst. "Ich bin ziemlich verplant, weil ich mit dem Kopf in den Wolken lebe. Deswegen stolpere ich meist eher durchs Leben, statt elegant den Weg entlangzulaufen." Die 22-Jährige lebt in Berlin und spricht in ihren Clips über Alltagsgeschichten – mal über peinliche, mal über lustige. "Manchmal quatschen wir aber auch über Probleme und Tabuthemen", sagt sie. Das kommt gut an. "ItsColeslaw" hat mehr als 240.000 Abonnenten. Ein Buch hat Lisa Sophie inzwischen auch geschrieben.

"AlexiBexi" ist der Dienstälteste der Vier. Bereits 2006 trat der heute 28-Jährige der Videoplattform bei. Anfangs synchronisierte er englischsprachige Musikclips, inzwischen gibt er auch Technologie-Tipps und erklärt im Format "Erklär-Bär" auch mal politische Zusammenhänge. "AlexiBexi" heißt eigentlich Alexander Böhm und hat mit 1,14 Millionen die größte Abonnenten-Gemeinde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.