Merkel gibt Regierungserklärung zu EU-Politik ab

Vor dem EU-Gipfel in Brüssel gibt Kanzlerin Angela Merkel eine Regierungserklärung ab. Dabei wird es neben dem Dauerthema Flüchtlinge auch um die britische Forderung nach weitreichenden EU-Reformen gehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel deutet beim Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe in Richtung Plenum.
dpa Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel deutet beim Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe in Richtung Plenum.

Vor dem EU-Gipfel in Brüssel gibt Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch im Bundestag eine Regierungserklärung ab. Dabei wird es neben dem Dauerthema Flüchtlinge auch um die britische Forderung nach weitreichenden EU-Reformen gehen.

Zur Begrenzung des Flüchtlingszuzugs will die EU-Kommission die Agentur Frontex zu einer wirksamen europäischen Küsten- und Grenzschutzoperation ausbauen. Dies stößt bei einigen EU-Mitgliedern auf Widerstand.

Lesen Sie hier: Flüchtlinge bis Impfpflicht: Das sind die Beschlüsse des CDU-Parteitags

Streitthema beim Gipfel am Donnerstag und Freitag dürfte erneut auch die Forderung nach einem verbindlichen Verteilungsschlüssel für Flüchtlinge sein. Im September hatten die EU-Staaten beschlossen, insgesamt 160 000 Flüchtlinge umzuverteilen, um Italien und Griechenland zu entlasten. Dies läuft - auch wegen des Widerstands aus Mittel- und Osteuropa - nur sehr schleppend an.

Merkel dürfte in ihrer Regierungserklärung auch auf die Forderungen des britischen Premiers David Cameron nach mehr Autonomie und Sonderrechten eingehen. Cameron will seine Landsleute bis Ende 2017 über den Verbleib in der EU abstimmen lassen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.