Merkel gewinnt - AfD und FDP zittern
Die ersten Prognosen sind da: Merkel ist die Gewinnerin, die FDP könnte den Einzug in den Bundestag verpassen.
Berlin - Die Union mit Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bundestagswahl am Sonntag klar gewonnen. Nach den Prognosen von ARD und ZDF von 18.00 Uhr muss ihr Koalitionspartner FDP um den Verbleib im Parlament zittern. Die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) könnte schon im ersten Anlauf den Sprung ins Parlament schaffen.
Sollte es nicht mehr für Schwarz-Gelb reichen, gilt eine große Koalition aus CDU, CSU und SPD als wahrscheinliche Regierungsvariante. Auch eine absolute Mehrheit der Union lag zunächst noch in Reichweite.
Die Union lag nach den Prognosen bei 42,0 bis 42,5 Prozent, die SPD bei 26,0 bis 26,5 Prozent. Für die FDP stimmten 4,5 bis 4,7 Prozent. Die AfD lag bei 4,8 bis 4,9 Prozent. Die Grünen erhielten 8,0 Prozent, die Linkspartei 8,5 Prozent. Nach den Prognosen würden CDU/CSU 297 bis 302 Sitze im neuen Bundestag bekommen.
Die SPD erhält demnach 184 bis 189 Mandate. Die Grünen lagen bei 57 Mandaten und die Linkspartei bei 60 Sitzen. Laut ZDF-Prognose gibt es im neuen Bundestag mit Überhangmandaten 608 Sitze. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei 72 bis 73 Prozent. 2009 waren es 70,8 Prozent.