Merkel geht auf SPD und Grüne zu

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will bei der Auswahl eines Nachfolgers für den zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff auf SPD und Grüne zugehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): "Ich habe die Erklärung des Bundespräsidenten mit größtem Respekt
und ganz persönlich auch mit tiefem Bedauern zur Kenntnis genommen. Er und seine Frau Bettina haben dieses Land, die Bundesrepublik Deutschland, im In- und Ausland würdig vertreten."
AP Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): "Ich habe die Erklärung des Bundespräsidenten mit größtem Respekt und ganz persönlich auch mit tiefem Bedauern zur Kenntnis genommen. Er und seine Frau Bettina haben dieses Land, die Bundesrepublik Deutschland, im In- und Ausland würdig vertreten."

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will bei der Auswahl eines Nachfolgers für den zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff auf SPD und Grüne zugehen.

Berlin – „Wir wollen Gespräche führen mit dem Ziel, in dieser Situation einen gemeinsamen Kandidaten für die Wahl des nächsten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland vorschlagen zu können“, sagte sie am Freitag im Kanzleramt. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa will Merkel an diesem Samstag mit CSU-Chef Seehofer und dem FDP-Vorsitzenden Philipp Rösler in Berlin über die Nachfolge beraten.

In der Bundesversammlung hat Schwarz-Gelb nur noch eine knappe Mehrheit. Übergangsweise nimmt nun der amtierende Bundesratspräsident, Bayerns Regierungschef Horst Seehofer (CSU), die Aufgaben des Staatsoberhauptes wahr. Merkel äußerte zugleich „tiefes Bedauern“ über den Rücktritt des bisherigen Präsidenten.

„Er und seine Frau Bettina haben dieses Land, die Bundesrepublik Deutschland, im In- und Ausland würdig vertreten. Ich danke beiden dafür.“ Wulff habe „wichtige Impulse gegeben und deutlich gemacht, dass die Stärke dieses Landes in seiner Vielfalt liegt“. Mit seinem Rücktritt stelle er die eigene Überzeugung, rechtlich korrekt gehandelt zu haben, hinter das Amt zurück.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.